Nvidia reicht Gegenklage gegen Intel ein


Der Streit zwischen Nvidia und Intel wegen Nehalem-kompatiblen Mainboard-Chipsätzen spitzt sich anscheinend zu. Wie Golem meldet, hat Nvidia nun eine Gegenklage eingereicht, nachdem Nvidia von Intel wegen der Chipsatz-Entwicklung für Nehalem-Prozessoren verklagt wurde. Nach Ansicht von Intel besitzt Nvidia keine Lizenz für die
Entwicklung von Chipsätzen für die neuen Intel-Prozessoren, da diese im Gegensatz zu ihren Vorgängern über einen integrierten Speicher-Controller verfügen. Nvidia sieht dies freilich anders und sieht auch Intels Nehalem-Prozessoren von dem fünf Jahre alten Lizenzabkommen abgedeckt. Dementsprechend hat man nun eine Gegenklage eingereicht und wirft Intel Vertragsbruch vor. Zudem droht Nvidia, Intel die Nutzung von Nvidia-Patenten zu entziehen, was ebenfalls über dieses Lizenzabkommen geregelt ist. Ein ähnlichen Streit gibt es auch zwischen AMD und Intel, bei dem Intel mit der Kündigung des Lizenzabkommens droht, sollte AMD die Chipfertigung auslagern. In dem Abkommen zwischen AMD und Intel ist geregelt, dass beide Unternehmen die Patente des jeweils anderen nutzen dürfen.
Weiterführende Links: