OS X 10.10.3 Yosemite unterstützt schnellere SSDs und 5K-Displays


Neben den offensichtlichen Neuerungen von OS X 10.10.3 Yosemite hat Apple auch unter der Haube des Systems einige technische Neuerungen eingeführt. Wie aus dem System Profiler hervorgeht, beherrscht Yosemite nun beispielsweise
das für PCIe-SSDs konzipierte NVMe-Protokoll, wodurch sich der Datendurchsatz noch einmal erhöhen wird. Anders als beim bisherigen AHCI (Advanced Host Controller Interface) ist NVMe für SSDs statt Festplatten optimiert und berücksichtigt dadurch die technischen Leistungsaspekte von Flash-Speicher. Als erster Mac wird das neue MacBook 12" von NVMe profitieren.
Eine weitere Neuerung betrifft Displays mit hoher Auflösung. So werden mit dem neusten Yosemite-Update
nahezu alle angeschlossenen 4K-Display mit 60 Hz angesteuert, sofern es das Modell über DisplayPort erlaubt. Möglich wird dies durch Integration von Single-Stream Transport, das anders als Multi-Stream Transport die hohen Auflösungen über einen Kanal bereitstellt.
Neben der verbesserten Unterstützung von 4K-Displays
unterstützt Apple außerdem jetzt offiziell ein erstes 5K-Modell eines Drittherstellers. Hierbei handelt es sich um das Dell UP2715K, das bei einer Größe von 27 Zoll eine Auflösung von 5.120 x 2.880 Pixeln erreicht. Wie schon beim iMac 5K ist aber auch bei diesem externen Display eine leistungsfähige Grafikkarte notwendig.
Weiterführende Links: