OS X 10.11.3 und iOS 9.2.1 erschienen


Apple hat soeben die finale Version von OS X 10.11.3 und iOS 9.2.1 über die entsprechenden App Stores für alle Nutzer zum Download bereitgestellt. Bei beiden Updates handelt es sich weitgehend um Fehlerbereinigungs-Updates, die keine neuen Funktionen mitbringen. Erst mit OS X 10.11.4 und iOS 9.3 werden wieder sichtbare Änderungen für den Nutzer umgesetzt.
Zu OS X 10.11.3 schreibt Apple lediglich, dass das etwa 650 MB große Update "Fehlerbereinigungen und Stabilitätsverbesserungen" mitbringt. Während des Beta-Tests von OS X 10.11.3 bat Apple die Tester, iCloud, Mail und Netzwerkfunktionen zu überprüfen - daher kann davon ausgegangen werden, dass besonders in diesen Bereichen Fehler korrigiert wurden. Die Testphase von OS X 10.11.3 fiel überraschend kurz aus - seit Veröffentlichung der ersten Entwicklerversion verging gerade einmal ein Monat. Normalerweise belässt Apple die Updates zwischen zwei und vier Monate in der Testphase.
iOS 9.2.1 bringt ebenfalls Fehlerbereinigungen sowie Stabilitätsverbesserungen mit. Außerdem hat Apple Fehler in der Profilverwaltung über einen Mobile Device Management (MDM) Server behoben, so die Update-Beschreibung. Laden und installieren lässt sich das Update wie üblich via Software-Aktualisierung auf dem Gerät oder über iTunes.