OS X Mavericks nutzt zum Dateiaustausch standardmäßig SMB2 statt AFP


Beginnend mit OS X Mavericks wird Apple langsam den eigenen, aber in die Jahre gekommenen AFP-Standard (Apple Filing Protocol) zum Dateiaustausch zwischen Macs durch das von Microsoft eingesetzte SMB2 (Server Message Block) austauschen.
Zwei Macs mit OS X Mavericks tauschen standardmäßig über SMB2 Dateien aus. Unterstützt ein Mac kein SMB2, wird automatisch das alte AFP-Protokol verwendet. Auch bei Backups mittels Time Machine wird weiterhin AFP verwendet.
Bis OS X Lion setzte Apple die Open Source-Implementierung Samba für den Dateiaustausch mit Windows-PCs ein, tauschte dies aber durch eine eigene Implementierung mit dem Namen SMBX aus, nachdem Samba nur noch unter der GPL3-Lizenz zur Verfügung gestellt wurde, die Apple die Distribution nicht erlaubt.
Leider bietet OS X Mavericks nach wie vor keinen Schreibzugriff auf Festplatten, die mit dem unter Windows üblichem NTFS formatiert wurden.
Weiterführende Links: