Opera stellt Browser mit integriertem Web-Server vor


Mit Opera Unite hat der norwegische Browser-Hersteller Opera eine Lösung vorgestellt, mit welcher der gleichnamige Web-Browser zum Web-Server mutiert. Dazu lassen sich nach einer Registrierung über die Opera-Domain operaunite.com die lokalen Daten des Computers freigeben. Dank der Opera-Domain als Proxy soll dies problemlos mit Firewalls, Gateways und Routern funktionieren und damit
gänzlich ohne Konfiguration möglich sein. Daten lassen sich auf drei Ebenen freigeben, komplett für alle über die URL, limitiert mit Klartext-Kennwort oder privat vom gleichen Computer. Entwickler können zudem eigene Anwendungen zur Datenfreigabe bereitstellen, wobei Opera bei Störungen durch fehlerhafte Anwendungen diese allerdings auch sperren kann. Opera Unite gibt es momentan als Alpha-Version zusammen mit einer frühen Version von Opera 10. Daher ist Opera Unite auch noch nicht für den täglichen Einsatz geeignet.
Weiterführende Links: