Oppo mit neuen Akku-Technologien: Zwölfmal schnelleres Aufladen als beim iPhone 13
Bei vielen Geräten der Unterhaltungselektronik erweist sich der Akku als Achillesferse: Der Verschleiß dieses Bauteils ist oftmals hoch, außerdem stünden vielen Produkten längere Akkulaufzeiten gut zu Gesicht. Apple versucht dieses Problem mit energieeffizienten Chips im iPhone, iPad und Mac anzugehen, außerdem schraubt Cupertino bisweilen auch an der Kapazität der Komponente: Sämtliche Ableger des iPhone 13 machten in dieser Hinsicht im Vergleich zu ihren Vorgängern einen Sprung nach vorn. Eine Schnellladefunktion gehört ohnehin auch bei Apple längst zum guten Ton. Nun präsentiert Oppo neue Technologien, um den Markt aufzumischen. Hält das chinesische Unternehmen Wort, laden künftige Smartphones des Herstellers etwa zwölfmal schneller als das iPhone 13.
Akkukapazität soll länger erhalten bleibenOppos „150W SUPERVOOC Flash Charge“ wird um ein neues Feature erweitert, das dem Alterungsprozess von Akkus Einhalt gebieten soll: Das Unternehmen verspricht nach 1.600 Ladezyklen eine Kapazität von 80 Prozent. Der Branchenstandard liegt deutlich darunter: Bei den meisten Herstellern ist die um 20 Prozent verringerte Kapazität bereits nach 800 Ladezyklen erreicht. Möglich mache dies ein „Smart Battery Health“-Algorithmus, welcher den maximalen Ladestrom kontrolliert sowie eine Batteriezelle mit der „Bionic Electrolyte“-Technologie. Wer nun völlig überdimensionierte Netzteile befürchtet, kann beruhigt werden: Dank der Galliumnitrid-Technologie (GaN), derer sich mittlerweile auch Apple bedient (siehe
hier), bleibt die Größe weitgehend unverändert.
240 Watt starkes Schnellladen: 100 Prozent binnen weniger MinutenOppo gibt zudem einen Ausblick auf die nächste Stufe: Dank „240W SUPERVOOC Flash Charge“ wird ein Akku mit einer Kapazität von 4.500 mAh binnen neun Minuten zur Gänze aufgeladen.
Oppo erklärt, wichtige Sicherheitsvorkehrungen getroffen zu haben: Ein speziell angepasster Steuerungschip kontrolliere Spannung, Strom sowie Temperatur. Ein weiterer Chip prüfe zudem mögliche Beschädigungen des Akkus aufgrund äußerer Einflüsse. 13 Temperatursensoren sollen zudem das Risiko einer Überhitzung ausmerzen. Oppos künftige Smartphones könnten erheblich von der Technologie profitieren und sich damit von der Konkurrenz absetzen: So benötigt das iPhone 13 ungefähr zwei Stunden mit einem 20-Watt-Netzteil, um vollständig aufgeladen zu werden. Interessenten sollten trotzdem erste Tests abwarten: Es bleibt spannend, wie Oppo Schäden am Akku bei einer derart hohen Ladeleistung verhindern und eine hohe Anzahl an Ladezyklen gewährleisten möchte.