PC World: Apple hat die Chance, die sich mit Vista bot, nicht genutzt


Als Microsoft nach Jahren der Entwicklung Vista auf den Markt brachte, stellte sich recht schnell heraus, wie schwer es sein würde, die Kunden vom neuen System zu überzeugen. Von Anfang an war die Presse sehr schlecht und die Verkäufe blieben hinter den Erwartungen zurück. Die
großen Probleme mit Vista waren durchaus eine Chance für Apple, Kunden auf Mac OS X aufmerksam zu machen, was in Teilen sicherlich gelang. Ein aktueller Artikel der PC World kommt aber dennoch zum Fazit, Apple hab die große Chance nicht ausreichend genutzt. Zwar seien die Marktanteile von Apple kontinuierlich gestiegen, zehn Prozent im Consumermarkt sind ein respektabler Wert, durch Umstellungen der Produktpolitik wären aber auch 20 bis 25 Prozent möglich gewesen. Dazu hätte es neuer Geräte bedurft, so zum Beispiel ein Netbook in der Preisklasse zwischen 500 und 700 Dollar.
Auch der in den Foren immer wieder geforderte Desktop-Mac unterhalb des Mac Pro würde mehr Kunden anziehen. Wer momentan darauf achtet, einen gut erweiterbaren Mac zu haben, muss wohl oder übel mehr als 2000 Euro für einen Mac Pro auf den Tisch legen, ohne jedoch so viel Rechenleistung zu benötigen. PC World sieht viel Raum für ein Gerät, das ungefähr 1200 Dollar kostet und dem Kunden die Möglichkeit bietet, mehrere Festplatten einzusetzen und die Grafikkarte zu wechseln. Zuletzt fehle in Apples Sortiment auch das Business-Notebook, wenngleich der Verfasser des Artikels nicht genau schildert, wie dieses aussehen solle und was an den aktuellen Modellen nicht passt.
Als Fazit zieht PC World, dass Apples Produktpolitik, nicht von den hohen Margen abzuweichen, zwar bislang sehr erfolgreich war, größere Marktanteile durch niedrigere Preise könnten aber auf längere Sicht zu noch höheren Gewinnen führen. Windows 7 erscheint im Oktober und erhielt bislang gute Bewertungen. Das Vista-Desaster dürfte sich also wohl nicht wiederholen. Windows 7 müsse gar nicht besser als OS X werden, es reiche zufriedenstellende Qualität. Die drei Jahre mit Vista sind jetzt fast vorbei und Apple hat nicht mehr viel Zeit, den Imageschaden auszunutzen. Insgesamt wäre für Apple mehr zu erreichen gewesen.
Wie ist Ihre Meinung zu den angeführten Argumenten? Liegt die PC World richtig und Apple hat sich eine große Chance entgehen lassen oder ist die aktuelle Strategie für Apple geeigneter?
Weiterführende Links: