PCI-X wäre in neuen Power Mac Computern technisch möglich gewesen


Wie im Forum von Xlr8YourMac festgestellt wurde, sind die neuen Power Mac Computer mit dem ServerWorks HT-2000 Chipsatz von Broadcom ausgestattet, der
neben Dual-Gigabit auch integrierte PCI-Express und und PCI-X-Unterstützung hat. Doch anscheinend hat Apple entschieden, die PCI-X-Unterstützung nicht in die neuen Power Mac Computer zu integrieren, möglicherweise um PCI-Express stärker zu fördern und vielleicht auch, weil es nur wenige sinnvolle Erweiterungskarten für PCI-X gab. Letztendlich ist aber für Anwender ärgerlich, das vorhandene PCI-X-Karten nicht wegen den technischen Einschränkungen, sondern wegen Apples Produktionsentscheidung, nicht mehr in den neuen Power Mac Computern mit Dual-Core-Prozessor verwendet werden können.
Weiterführende Links: