Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Panne im App Store: Vielfach-Abbuchungen sorgen derzeit in Ungarn für Ärger

In-App-Käufe sowie Abonnements sind für viele Nutzer nichts Ungewöhnliches: So bietet beispielsweise Apple einige Abos für die hauseigenen Dienste an, darunter Apple Music und iCloud+. Üblicherweise erfolgt die Abbuchung monatlich. Viele iPhone-Nutzer in Ungarn müssen aber gerade feststellen, dass viele Transaktionen mehrfach vorgenommen wurden, ohne dass dies beabsichtigt wäre. Die genauen Umstände sind noch nicht klar, mit von Medienberichten kolportierten Problemen bei Apple Pay scheint die Angelegenheit hingegen nichts zu tun zu haben.


Nicht erklärbare Abbuchungen vom Girokonto …
Aktuell überschlagen sich Artikel mit Behauptungen zu nicht autorisierten Abbuchungen via Apple Pay in Ungarn. Tatsächlich scheinen oftmals mehrere kleine Beträge in einem kurzen zeitlichen Abstand vom Girokonto eingezogen zu werden. Ein Betroffener berichtet, es hätten 74 Transaktionen hintereinander stattgefunden, was insgesamt einem vierstelligen Euro-Betrag als Schaden entspreche. Rückmeldungen zufolge geschehe das auch bei Kontoinhabern in Ungarn, die keine Karte bei einem ungarischen Geldinstitut haben. Einige Kreditanstalten melden sich bereits zu Wort, darunter die Raiffeisen-Bank: Es liege ein technisches Problem bei einem externen Partner vor, sodass die Konten einiger Kunden zu Unrecht mit Transaktionen, die auf den App Store zurückzuführen sind, belastet worden seien. Die Bank habe Apple kontaktiert und löse das Problem.

… die auf den App Store zurückzuführen sind
Betroffenen zufolge handelt es sich vorwiegend um nicht autorisierte Transaktionen von In-App-Käufen, die mehrfache Abbuchung von iCloud+ wurde jedoch ebenfalls berichtet. Es handle sich dabei um Zahlungen für Dienste und Apps, welche bereits in der Vergangenheit getätigt wurden. Dabei gehe es um jene Karten, die mit dem Apple-Konto verknüpft sind, aber nicht notwendigerweise um die im Wallet gespeicherten Karten. Die mediale Rezeption der Angelegenheit scheint daher auf einem Missverständnis zu fußen: Einige (oftmals mit der Materie wenig vertraute) Nachrichtenseiten erklärten, die unautorisierten Zahlungen seien per Apple Pay erfolgt. Von Apple liegt noch keine Stellungnahme vor.

Kommentare

Redsector8327.06.24 12:12
It‘s Not a bug, it‘s a Feature
-5

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.