PlayStation 4: Ab morgen Streaming auf Mac möglich
Besitzer von Sonys PlayStation 4 können ab morgen ihre Lieblingskonsolenspiele auch auf dem Bildschirm ihres Macs verfolgen - und den Controller an den Computer statt die PlayStation anschließen. Möglich wird das durch das Update der Firmware der Konsole auf Version 3.50 in Verbindung mit einer Remote-App für OS X.
Streaming auf den MacDurch »Remote Play« sendet die Sony-Konsole den Bildschirminhalt in einer Auflösung von bis zu 720p (alternativ: 360p oder 540p) und mit eine Bildrate von 30 oder 60 Bildern pro Sekunde zum Mac. Die zugehörige App für OS X findet sich ab morgen
an dieser Stelle. Sie wird mindestens OS X 10.10 Yosemite voraussetzen. Außerdem unterstützt Remote Play auch mittels
USB-Kabel an den Mac angeschlossene
DualShock-4-Controller. Remote Play ist nicht auf die Mac-Plattform beschränkt, sondern unterstützt auch PCs mit Windows 8.1 oder höher.
PlayStation-AppParallel gibt Sony morgen auch eine neue Version der
PlayStation-App für iOS heraus. Diese ist vor allem zum Kontakthalten mit Freunden in der PlayStation-Community oder zum Stöbern in der Spielebibliothek der Konsole gedacht. In der neuen Version soll sie die Terminvereinbarung von Mehrspielerpartien mit Freunden ermöglichen und Dailymotion-Videos unterstützen. Vor einer Woche machte Sony schon mit der Bekanntgabe von
iOS-Portierungen für die bekanntesten PlayStation-Spiele über die dafür gegründete Tochterfirma ForwardWorks auf sich aufmerksam.
Weiterführende Links: