Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Prototypen: iPod mit Tetris-Klon, elastisches Apple-Watch-Armband mit Metallschließe

Der Weg zu einem erfolgreichen Produkt ist gepflastert mit Prototypen, die niemals an die Öffentlichkeit gelangen. Das gilt insbesondere für Apple – seit Jahrzehnten ist die Firma dafür bekannt, umfangreich mit Entwürfen zu experimentieren, bevor ein Produkt seine finale Form verliehen bekommt. Das gilt auch für Accessoires für Apples Kleinstcomputer, der Apple Watch. Zu einem Zeitpunkt dachte Apple offenbar darüber nach, eine metallene Klappschnalle mit elastischen Bändern zu kombinieren. Es wurden sogar Prototypen aus Leder produziert; am Ende verwarf Apple diese Produktreihe dann wohl doch.


Eine mutmaßliche Apple-Angestellte, die sich auf X Stella Fudge nennt, veröffentlichte Bilder eines roten elastischen Armbands für die Apple Watch. In Material und Anmutung gleichen die beiden Bandelemente dem Fluoroelastomer-Band, das Apple seit der ersten Version anbietet. An Stelle des Metall-Pins befindet sich allerdings ein metallischer Klappmechanismus. Laut Fudge existieren etwa 15 verschiedene Prototypen. Sie vermutet, dass die komplizierte Einstellprozedur des Armbandumfangs letztlich dazu führte, dass Apple sich gegen die Ausführung entschied. Andere Hersteller haben den unter dem Namen "Deployment Strap" bekannten Mechanismus an Apples statt produziert – verschiedene Web Shops führen vergleichbare Modelle.


Tetris per Clickwheel – iPod-Prototyp mit "Stacks"-Spiel
Ein weiterer Prototyp eines älteren Apple-Produkts weist lediglich eine Software-Modifikation auf, die außerhalb des Apple-Hauptquartiers kaum jemandem untergekommen sein sollte. Das Vorproduktionsmodell entspricht der Hardware des iPods der 3. Generation. Die Gravur auf der Rückseite benennt das Unikat als "DVT 3", was für "Design, Verification & Testing" steht, wie der Entdecker AppleDemo in seinem YouTube-Video erläutert. Das defekte Gerät brauchte lediglich ein neues Flachbandkabel; dadurch konnte der Entdecker auf das mit Test- und Vorproduktionssoftware beladende Gerät zugreifen. Neben Batterietest-Wiedergabelisten und verschiedenen Platzhaltern für Spiele fand er unter "Stacker" einen funktionsfähigen Tetris-Klon.

Über Clickwheel-Wischgesten schiebt man die Blöcke nach links oder rechts, der mittlere Knopf dreht den aktuellen Block. (Quelle: AppleDemoYT auf X)

Niemals veröffentlicht
Auf den Markt kam der iPod der 3. Generation lediglich mit einem Spiel: Music Quiz. Dies spielte einen der auf das Gerät übertragenen Musiktitel an und ließ Zuhörer aus einer Liste wählen, um welchen Titel es sich handele. Erst später, nach dem Wechsel auf Farbdisplays, veröffentliche Apple über den iTunes Store einige wenige Spieletitel für den iPod.

Kommentare

westmeier
westmeier28.05.24 18:15
Korrektur: Der iPod der 3. Generstion wurde auch mit den Spielen „Parachute“ und „Bricks“ ausgeliefert.
+2
westmeier
westmeier28.05.24 18:40
Und Solitär! Das wichtigste Spiel hätte ich fast unterschlagen.
+3
michimaier28.05.24 19:00
Dachte die Spiele kamen erst später mit dem Farbdisplay...
gebe aber zu dass ich mich da irren könnte
0
HAL 9000
HAL 900028.05.24 20:14
Der iPod der 2. Generation (noch mit Firewire) hatte als Spiel einen "Pong"-Nachbau drauf.

Tetris hatte ich Ende der 80er auf meiner Schreibmaschine mit Textverarbeitung und rudimentärem Display (Brother LW 30) ...
-4
HAL 9000
HAL 900028.05.24 20:31
Mit Der LW 30 habe ich meine Angebote und Rechnungen geschrieben, 1999 kam dann ein PM G3 B&W ins Haus...
-4
HAL 9000
HAL 900028.05.24 20:32
Meine damalige Freundin hat ihre Diplomarbeit auf einer noch kleineren Brother LW 20 geschrieben...
-4
milk
milk29.05.24 10:33
Der „metallische Klappmechanismus“ heißt auf Deutsch übrigens Faltschließe und ist seit langer Zeit Standard bei Metallbändern sowie teureren Uhren mit Lederbändern.

Die englische Bezeichnung ist „deployant clasp“, das Wort deployment ist hier falsch, taucht aber trotzdem öfters auf.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.