Psystar verklagt Apple nun wegen Copyright-Missbrauch bei EULA und DMCA


Nachdem Psystar anscheinend erkannt hat, dass eine Klage gegen Apple wegen Monopolmissbrauch relativ aussichtslos ist, hat der Hersteller von Mac-Klons nun seine Taktik geändert. Psystar klagt nun über Apples angeblichen
Copyright-Missbrauch in EULA (End User License Agreement) und beim DMCA (Digital Millennium Copyright Act). So wirft man Apple vor, bestimmte EULA-Bedingungen nur zu verwenden, um Wettbewerb zu verhindern. Apples Gegenklage wegen Verletzung des DMCA weist Psystar in seiner Klage nun von sich, und wirft Apple vor, damit außerhalb der Copyright-Rechte zu handeln. So sieht Psystar es nicht als einen Kopierschutz an, wenn Mac OS X auf nichtautorisierter Hardware Abstürze verursacht, selbst wenn diese von Apple willentlich implementiert sind. Ob diese Argumente vor Gericht überzeugender sind, darf bezweifelt werden, denn sie treffen auf viele Software-Produkte und deren Geschäftsmodell zu.
Weiterführende Links: