Public Betas: Umstellung auf Zwei-Faktor-Authentifizierung mit iOS 11 und macOS 10.13


Wie Apple in einer Rundmail an Tester erklärt, wird man mit den Public Betas von iOS 11 und macOS 10.13 High Sierra die Zwei-Schritt-Anmeldung über SMS automatisch auf die geräteabhängige Zwei-Faktor-Authentifizierung umstellen. Wie Apple erklärt, will man so die allgemeine Sicherheit der Apple-Konten und -Geräte erhöhen.
Bislang gab es zwei Möglichkeiten: Die Zwei-Schritt-Anmeldung mit einem Code über iMessage und SMS oder die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Code auf einem verknüpften Apple-Gerät. Bislang haben Nutzer von diesen Möglichkeiten nur wenig gebrauch gemacht, obwohl es einen zusätzlichen Schutz bietet. Möglicherweise zu verwirrend waren die unterschiedlichen Optionen.
Zukünftig soll nur noch Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich sein. Hierdurch muss dann die Anmeldung mit der Apple-ID auf einem neuen Gerät oder im Web-Browser erst über den Sicherheitscode im bisherigen Gerät bestätigt werden.
Ob diese Pflichtumstellung im Herbst dann für alle Anwender kommen wird, ist noch unklar. Apple selbst spricht in der E-Mail ausdrücklich nur von den Public Betas und Zwei-Schritt-Anmeldung. Mehr Information zur Zwei-Faktor-Authentifizierung stellt Apple in folgendem Support-Dokument bereit: