Quicktime-Update für Windows behebt Sicherheitslücken


Im Rahmen der "Zero Day Initiative" werden Prämienzahlungen an IT-Sicherheitsexperten gezahlt, die großen Software-Entwicklern Sicherheitslücken in deren Produkten aufzeigen.
Gleich 12 auf diese Weise an Apple kommunizierte Lücken in der Windows-Version von Quicktime wurden im neuesten Update auf Version 7.7.4 geschlossen. Bei den Problemen handelt es sich um Programmabstürze oder Schadcode-Einschleusungen, die beim Öffnen oder Abspielen bestimmter Dateien auftreten konnten, so etwa bei TeXML-, MP3-, QTIF- oder FPX-Dateien, sowie bei bestimmten Film-Dateien.
Quicktime 7.7.4 läuft auf den Windows-Versionen 7, Vista und XP SP2 oder später. Das Update benötigt etwa 40 MB Speicherplatz.
Weiterführende Links: