RIM sucht iOS-Entwickler für BlackBerry Mobile Fusion


Nachdem RIM mit BlackBerry Mobile Fusion im vergangenen November eine Lösung für Unternehmen vorgestellt hatte, die aufbauend auf BlackBerry Enterprise Server die übergreifende Verwaltung von Android-, BlackBerry- und iOS-Geräten erlaubt, will nun der kanadische Smartphone-Hersteller
offenbar auch passende iOS-Apps anbieten. Gab es zunächst Spekulationen, dass RIM möglicherweise den BlackBerry Messenger auch für andere Smartphone-Plattformen anbieten könnte, wurde nun von RIM klargestellt, dass man im Zuge der plattformübergreifenden Mobile-Fusion-Lösung erweiterte Verwaltungsfunktionen für iPad und iPhone bereitstellen wird. BlackBerry Messenger galt lange Zeit als Alleinstellungsmerkmal der RIM-Smartphones und erlaubt im geschlossenen BlackBerry-Netzwerk die uneingeschränkte Kommunikation zwischen BlackBerry-Besitzern auf Basis von Textnachrichten, Filmen und Bildern.
Weiterführende Links: