Rezension von SmartBooks "Objective-C und Cocoa - Programmieren unter Apple Mac OS X"


Seit der ersten Vorstellung von Mac OS X wurde Cocoa und Objective-C von Apple zum Programmierstandard für Entwickler erhoben. Nachdem nun Apple bekannt gegeben hatte, zukünftig Macs mit Intel-Prozessoren auszustatten, ist Cocoa die einfachste Möglichkeit die Programme als Universal-Binary zu erstellen und damit auch die bisherigen PowerPC-Prozessoren zu unterstützen. Angesichts dieser eindeutigen von Apple publizierten Präferenz ist es umso erstaunlicher, dass
bisher kein deutschsprachiger Einstieg in Buchform zur Mac-OS-X-Programmierung existierte. Der SmartBooks-Verlag hat sich diesem Problem angenommen und im August das Buch "Objective-C und Cocoa - Programmieren unter Apple Mac OS X" veröffentlicht. Die Rezension klärt, ob und inwieweit das Buch für Einsteiger und Experten geeignet ist.
Weiterführende Links: