Rückblick 2015: Das bewegte die Apple-Welt
Ein kurioses Urteil sorgt für Diskussionen. Ein Londoner erstreitet Schadensersatz von Apple, da nach der Reparatur seines iPhones keine Fotos mehr auf dem Gerät sind. Obwohl die Daten so wichtig waren, hatte er dennoch
kein Backup angelegt. Inklusive Gerichtskosten brachte ihm die Sache zwar Datenverlust, dennoch 2000 Britische Pfund ein.
Fast alle Besitzer einer Apple Watch sind sehr zufrieden mit ihrer Smartwatch. Der geringe Anteil unzufriedener Besitzer kritisiert
diese Punkte an der Apple Watch.
Auf Grundlage von 58.000 befragten Kunden resümiert Consumer Reports: Apple stellt die
zuverlässigsten Notebooks her und kann sich deutlich vom Marktdurchschnitt absetzen.
Großer Rückblick: Ein Portrait aller sieben CEOs in Apples 40-jähriger Geschichte bietet
dieser Artikel.
Viele Apple-Fans rieben ungläubig die Augen, als Apple ein neues Zubehörprodukt ins Sortiment aufnahm. Apples erste offizielle Akkuhülle soll die Akkulaufzeit des iPhones wesentlich verlängern - aber für beeindruckende Designverbesserungen trägt das Battery Pack
ganz sicher nicht bei. Die Buckel-Optik sorgt für viel Spot und Unverständnis.
Eine von zahlreichen Beförderungen in diesem Jahr. Apple hievt Jeff Williams auf genau jene Position, die Tim Cook jahrelang innehatte, als Steve Jobs noch CEO war. Williams darf sich ab sofort
Chief Operating Officer nennen. An seinem Verantwortungsbereich ändert sich dadurch allerdings nur wenig.
Kurz aber heftig. Nach -nur- monatelangem Patentstreit einigen sich Apple und Ericsson bezüglich
zahlreicher LTE-Patente. Apple muss dafür schätzungsweise 150 Millionen Dollar pro Jahr an Ericsson entrichten, ein Verkaufsverbot des iPhones ist damit aber endgültig vom Tisch.
Damit endet auch das Apple-Jahr 2015, das vor durch die Einführung der Apple Watch und vieler Diskussionen rund um Sinn und Unsinn der Smartwatch geprägt war - Apples erster ganz neuer Produktkategorie seit ziemlich genau fünf Jahren. Man darf gespannt sein, was 2016 alles für die Apple-Welt bereithält und welche Neuerungen im nächsten Jahr für Schlagzeilen sorgen.