Rückblick 2015: Das bewegte die Apple-Welt
Vermehrt tauchen mysteriöse Vans auf, die mit Kameras bestückt sind und sich direkt mit Apple in Verbindung bringen lassen. Anfang Februar verdichten sich die Hinweise, dass Apple möglicherweise an einem eigenen Dienst nach dem Vorbild von Google StreetView arbeiten könnte. Auch die Arbeit an selbstfahrenden Autos zählt zu den
möglichen Erklärungen.
Schon etwas länger ist bekannt, dass Apple iPhoto außer Dienst stellen und durch eine
neue App mit dem schlichten Namen "Fotos" ersetzen will. Am 5. Februar erscheint die erste Betaversion der neuen Bilderverwaltung.
Erstmals tauchen Berichte auf, wonach Apple mit iOS 9 eine Feature-Pause einlegen und sich stattdessen in erster Linie auf Zuverlässigkeit und Stabilität
konzentrieren möchte. iOS 9 soll demnach eine Art "Snow Leopard für iOS" werden.
Apple und der Elektroauto-Hersteller Tesla als Konkurrenten? Als die
ersten Berichte diesbezüglich auftauchen, dominieren noch skeptische Stimmen. Sehr bald kursieren aber immer neue Berichte und eindeutige Hinweise auf Apples Ambitionen im Automobilsektor.
Apple und Autos Teil 2: Dass der US-Chefentwickler von Mercedes in den USA
zu Apple wechselt, ist ein weiteres Indiz auf Apples Autopläne. Nur wenige Tage später berichten mehrere renommierte Publikationen unabhängig voneinander, dass bei Apple das "Projekt Titan" mit großem Personalaufgebot angelaufen ist und Apple innerhalb weniger Jahre ein eigenes Auto zur Marktreife bringen will. Unter anderem das
Wall Street Journal ist sich diesbezüglich sicher.
Ein Programm, dass sich kaum noch wegdenken lässt. Im Februar feiert das ursprünglich nur für den Mac vorgestellte Photoshop seinen
25. Geburtstag. Die Nutzergemeinde soll auf zehn Millionen Anwender gewachsen sein.
In dieser Angelegenheit bekleckerte sich Apple wahrlich nicht mit Ruhm. Zwar kündigte Apple an, dass es ein
Reparaturprogramm für das MacBook Pro der Baujahre 2011 bis 2013 gibt, allerdings waren dazu mehr als 12.000 Beschwerden in Apples offiziellen Foren und 40.000 Unterschriften in einer Petition erforderlich. Reihenweise sterben die Grafikchips dieser Baureihen - seit Februar gibt es aber zum Glück ein kostenloses Austauschprogramm.
24.2.2015: Steve Jobs wäre an diesem Tag
60 Jahre alt geworden.
