Rückblick 2015: Das bewegte die Apple-Welt
Im Mai angekündigt, seit Juli Realität: Jony Ive ist fortan Chief Design Officer und zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück. Ive übernimmt die Leitung sämtlicher Designprojekte - die eigentliche Arbeit wird aber von
anderen Design-Chefs übernommen. Howarth ist für Industrie-Design, Dye für die Benutzeroberflächen verantwortlich. Was eine weitere Personalie über Ives neue Rolle aussagt, beleuchtet
dieser Artikel.
Der Marktgigant Amazon feiert im Juli 2015 das 20-jährige Bestehen und blickt auf eine große Erfolgsgeschichte zurück. Als Amazon den Markt betrat, hätte noch kaum jemand gedacht, zu welchem Schwergewicht der Versender
einmal wird.
Microsoft veröffentlicht ein umfassendes Update der Office Suite und stellt
Office 2016 für Mac vor. Zunächst können nur Nutzer eines 365-Abos auf die neuen Programmversionen zugreifen.
Am 15. Juli stellt Apple eine neue Modellgeneration des iPod touch vor. Der Multitouch-iPod erhält
ein aktualisiertes Innenleben mit A8-Prozessor und ist damit wieder fit für aktuelle Anforderungen. Der iPod shuffle hingegen bleibt bis auf neue Gehäusefarben unverändert - und kann weiterhin nicht auf Apple Music zugreifen.
Eine Studie beleuchtet: Spam wird immer weniger - aber
digitale Lösegelderpressungen sind auf dem Vormarsch. Symantec gibt einige interessante Statistiken zum Malware-Markt heraus.
Apple erzielte im abgelaufenen zweiten Jahresquartal einen Gewinn von 10,7 Milliarden Dollar und setzt 47,5 Millionen iPhones ab. Das iPad wird hingegen immer mehr zum Sorgenkind. Alle wesentlichen Informationen der Pressekonferenz fasst
diese Meldung zusammen.
Trotz hervorragender Geschäftszahlen bricht Apples Aktie regelrecht ein, denn viele Marktbeobachter waren von noch viel beeindruckenderen
Rekorden ausgegangen. Es reicht offensichtlich nicht mehr aus, nur durch Rekordzahlen zu glänzen.
Aus dem Hause Microsoft gibt es im Juli noch eine weitere wichtige Meldung. Seit dem 29.7. ist Windows 10
offiziell verfügbar. Microsoft kündigt zudem an, dass Windows 10 das letzte große Windows-Update ist - fortan will man sich auf viele Detailverbesserungen anstatt große Versionssprünge konzentrieren.
Intel und Micron präsentieren eine Revolution auf dem Speichermarkt - je nach Messwert soll 3D XPoint rund
1000x schneller als bisheriger Speicher sein und SSDs in den Schatten stellen.
