Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Sammelklage gegen Intel wegen falscher Angaben zu Akkulaufzeiten angestrebt

Eines haben alle Notebook-Hersteller gemeinsam: Vergleicht man die im Prospekt angegebene Akkulaufzeit mit den unter normalen Umständen zu erreichenden Werten, so unterscheiden sich diese oft erheblich. In den USA läuft derzeit deswegen eine Sammelklage an, wobei der Hauptkläger noch auf der Suche nach weiteren Benutzern ist, die sich diese Diskrepanz ebenfalls nicht gefallen lassen wollen. Die Klage soll sich hingegen nicht gegen das richten, was Notebook-Hersteller an Laufzeiten ermitteln, sondern direkt gegen Intel. So mussten sich die Hersteller auf Intels Angaben verlassen, wenn die Entscheidung anstand, welche CPU in den jeweiligen Modellen zum Einsatz kommen soll.
Da Intel für die Entwicklung von Prozessoren und Motherboards verantwortlich sei, treffe die Schuld daher auch den Chip-Hersteller. Man kann an dieser Stelle allerdings in Frage stellen, ob dies wirklich Intel angelastet werden muss, da sich die Hardware-Hersteller sicherlich nicht blind auf Intels Prognosen zum Stromverbrauch einlassen, ohne selber Tests durchzuführen. Zudem ist die CPU nicht einmal die Komponente eines Computersystems, das für den Großteil des Stromverbrauchs verantwortlich ist.

Weiterführende Links:

Kommentare

Michael Lang30.07.09 10:19
Schwachsinn!
Die tatsächlich erzielte Laufzeit hängt von so vielen Faktoren ab....
Und eine genormtevorgeschriebene Ermittlung (DIN etc.) zur Laufzeit scheint es nicht zu geben, oder?

Und nur den CPU-Hersteller (o.k. machen auch Chipsätze, aber die müssen ja nicht zwangsweise verbaut sein) für die Akkulaufzeit verantwortlich machen zeugt von technischem Verständnis. Hauptsache Klagen und sich wichtig machen!
- Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn. - Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
0
derspongebob30.07.09 10:35
Sehe ich genauso - absoluter Schwachsinn.
Die CPU und das Chipset sind nur ein Teil der Stromverbraucher. Was ist mit dem Display (frisst ordentlich) Festplatten, USB devices, Grafikarten, usw. ?

Seriös wären Angaben aus der Praxis !
0
twilight
twilight30.07.09 10:55
Ich verklage Shell, weil mein Clio 4,5 Liter Diesel/ 100 km braucht, statt der versprochenen 4,2

Peter
Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!
0
Sindbad30.07.09 11:07
Hier könnte sich eine interessierte Organisation einen Namen machen:

Ein wirkliches Real-World-Laufzeit-Testverfahren vorstellen (mit einem griffigen Namen).
Dann überall kommunizieren.
Die Kundennachfrage wird das dann von den Herstellern einfordern.
0
Schmauch30.07.09 11:11
Ich strebe eine Sammelklage gegen die ganzen Sammelklagen an...
0
Jürgen Kühnel
Jürgen Kühnel30.07.09 11:11
Hat garantiert irgend ein geldgieriger Anwalt seine Pfoten im Spiel, diese Huren machen jeden Schwachsinn, wenn sie damit nen schnellen Euro / Dollar machen können. Besonders in USA ist das einer der schlimmsten Auswüchse des Systems.
Dann sollen sie auch gleich noch M$ und Co. verklagen, weil deren Betriebssysteme ja ebenfalls drastisch am Stromverbrauch drehen. Und verklagt auch noch die User, weil die den Bildschirm zu hell stellen, oder überhaupt den Computer benutzen.

AMIS!
0
MYTHOSmovado
MYTHOSmovado30.07.09 13:19
Ich verklage Shell, weil mein Clio 4,5 Liter Diesel/ 100 km braucht, statt der versprochenen 4,2
Bei dieser minimalen Differenz wird eine Klage Deinerseits wohl kaum Gehör finden.
Aber es gab in Deutschland vor einiger Zeit den Fall, da hatte ein BMW-Fahrer geklagt, dass sein Auto über 4 Liter mehr verbrauchen würde als in den Prospekten dargestellt. Dass er für rund 150 kg Extras im Auto hatte, die das Gewicht und damit auch den Verbrauch nach oben treiben würden, war im egal. Seine Fahrweise war wohl nicht Gegenstand der Verhandlung. Kurioserweise bekam dieser Kläger vor einem deutschen Gericht tatsächlich Recht.

Natürlich hängen Verbräuche von den jeweiligen Nutzungs/Einstellungsgewohnheiten ab. Aber dies sollte dann auch im Vorfeld deutlich gemacht werden. Apple macht das wohl auch...
Die Tests mit dem 13" MacBook Pro wurden von Apple im Juni 2009 durchgeführt mit Prototypen des 13" MacBook Pro mit 2,53 GHz Intel Core 2 Duo-Prozessor. Die Tests mit dem 15" MacBook Pro wurden von Apple im Juni 2009 durchgeführt mit Prototypen des 15" MacBook Pro mit 2,8 GHz Intel Core 2 Duo-Prozessor und der Einstellung "Längere Batterielaufzeit". Die Tests mit dem 17" MacBook Pro wurden von Apple im Juni 2009 durchgeführt mit Prototypen des 17" MacBook Pro mit 2,8 GHz Intel Core 2 Duo-Prozessor und der Einstellung "Längere Batterielaufzeit". Die Batterielaufzeit ist abhängig von Konfiguration und Verwendung. Weitere Informationen unter www.apple.com/uk/batteries. Für den netzunabhängigen Betrieb wurde die Batterielaufzeit beim drahtlosen Surfen auf verschiedenen Websites und beim Bearbeiten von Text in einem Textverarbeitungsdokument mit einer Bildschirmhelligkeit von 50 % gemessen.
...aber wer liest sich schon das Kleingedruckte durch, wenn man doch so schön klagen kann?
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wurde °°° Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann...
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.