Samsung Smartwatch bislang ein Ladenhüter (Aktualisierung)


Anfang September stellte Samsung auf der Ifa in Berlin unter großem Medieninteresse die Samsung Galaxy Gear V700 vor – Samsungs erste Smartwatch und eines der ersten Geräte dieser Produktkategorie überhaupt. Von dem anfänglichen Hype ist zweienhalb Monate später allerdings nicht mehr viel übrig.
Samsung verkaufte bis heute gerade einmal knapp 50.000 Exemplare, was einem Tagesverkauf von 800-900 Uhren entspricht. Testberichte kritisierten bereits den hohen Preis (300 EUR), die verhältnismäßig geringe Akkulaufzeit von weniger als einem Tag und schlechte Unterstützung anderer Smartphones. Die Galaxy Gear funktioniert ausschließlich im Zusammenspiel mit Samsungs eigenen Geräten Galaxy Note 10.1, Note 3, Note 2, S4 und S3.
Gerüchte über eine Armbanduhr von Apple, die sogenannte iWatch, kursieren bereits seit längerer Zeit. Bisher gibt es jedoch noch keine Berichte über ein etwaiges Veröffentlichungsdatum, sodass die Apple-Kunden wohl noch bis mindestens 2014 warten müssen. Es heißt, dass Apple unter anderem noch an der zu kurzen Akkulaufzeit arbeite.
Aktualisierung: Die Zahl von 50.000 verkauften Exemplaren bezieht sich nur auf Südkorea. Die weltweiten Verkaufszahlen liegen, wie gerade eben von Samsung bekannt gegeben, bei über 800.000 Geräten und damit in der Tat auf respektablem Niveau. Es ist allerdings unklar, ob sich die Zahl von Samsung auf tatsächlich verkaufte Uhren bezieht oder nur die an den Einzelhandel verteilten Geräte nennt.
Weiterführende Links: