Samsung demonstriert WiMAX 2 mit 330 Mbit je Sekunde


Samsung hat auf der CEATEC Messe in Tokyo sein weiterentwickeltes WiMAX demonstriert. WiMAX 2 basiert auf den IEEE-Standard 802.16m und ist dadurch abwärtskompatibel zum bisherigen WiMAX, welches sich aber bisher nicht wirklich durchsetzen konnte. Zusammen mit UQ Communications demonstrierte Samsung die Möglichkeiten des WiMAX-2-Netzes, welches eine Geschwindigkeit von 330 Mbit (41,25 MB) je Sekunde erreichte. Gezeigt wurde das parallele Streaming von mehr als 16 Full-HD und 3D-Videos. In der demonstrierten Ausbaustufe bot WiMAX 2 nur ein Drittel der
maximalen Bandbreite von 1000 Mbit (125 MB) je Sekunde. Damit liegt WiMAX 2 deutlich über den Übertragungsgeschwindigkeiten der verschiedenen DSL-Techniken, die maximal 200 Mbit je Sekunde erreichen können. Allerdings müssen sich auch bei WiMAX 2 alle Teilnehmer einer Funkzelle die maximale Bandbreite teilen, so dass hier je nach Anzahl der Nutzer und deren Aktivität ein erheblicher Geschwindigkeitseinbruch auftreten kann.
Weiterführende Links: