Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Screenshots: Die Neuerungen aus iPadOS 18

Am heutigen Abend präsentierte Apple iPadOS 18 der Weltöffentlichkeit – viele hatten gehofft, dass der Konzern mehr Energie in iPadOS investiert, um das Arbeiten mit dem iPad zu vereinfachen. Doch hier dürfte sich Enttäuschung breitmachen: Apple investierte kaum Energie, um die ständig genannten Kritikpunkte bezüglich Stage Manager und der Dateien-App zu beseitigen. Dennoch finden sich einige nennenswerte Neuerungen in iPadOS 18 wieder:


Die neuen Hintergründe
Fehlen darf natürlich bei keiner großen Systemversion der neue Sperrbildschirm- und Home-Screen-Hintergrund:


Einfärbbare App-Icons
Viele Nutzer wollen dem iPhone oder iPad einen persönlichen Touch verleihen – und App-Icons beispielsweise passend zum gewählten Hintergrund einfärben. Dies klappt jedoch bei einigen Icons, wie zum Beispiel beim Karten-Icon, nicht sonderlich gut:


Ferner ist es nun möglich, die App-Icons frei auf dem Bildschirm anzuordnen:


Die neue Taschenrechner-App
Bislang war die Taschenrechner-App dem iPhone vorbehalten – doch endlich steht diese auch auf iPadOS zur Verfügung:


Math Notes in der Taschenrechner-App
Mit Math Notes sollen sich einfach Formeln und Gleichungen ausrechnen lassen – doch noch funktioniert dies wohl noch nicht so ganz vorhersehbar:


Sperrbare Apps
Gibt man sein Gerät im entsperrten Zustand weiter, will man unter Umständen nicht, dass andere Personen in bestimmte Apps einen Blick werfen. Deshalb lassen sich nun einzelne Apps zusätzlich durch Face ID, Touch ID und einen Passcode schützen:


Control Center
Apple gestaltete mit iOS 18 und iPadOS 18 das Kontrollzentrum um – dieses kann nun mehrere Seiten verwalten und die einzelnen Elemente sind von der Größe her anpassbar:


Die Passwort-App
Endlich hat Apple der in iOS, macOS und iPadOS integrierten Passwort-Verwaltung eine dedizierte und recht übersichtliche App spendiert, so dass Nutzer einfacher ihre Passwörter verwalten können. Der Aufbau der App ist der macOS-Variante sehr ähnlich:


Systemeinstellungen: Apps nun in Gruppe
Normalerweise sind alle App-spezifischen Einstellungen auf der obersten Ebene – doch hier sammeln sich oftmals sehr viele Einträge an. Daher verschob Apple alle Dritthersteller-App-Einstellungen in eine Gruppe:

Kommentare

M1kRR10.06.24 23:25
Das ist wohl ein Witz, oder?
-14
esc
esc10.06.24 23:39
Alle Apps in der gleichen Farbe, für mich ein Horror.
+15
MacSquint
MacSquint10.06.24 23:59
esc
Alle Apps in der gleichen Farbe, für mich ein Horror.

das ist auch völliger Unsinn sowas!
Da geht es nicht mehr um usability sondern nur um Optik.
-2
Loisl11.06.24 00:03
iOS 19 wird texbasiert mit grüner Schrift auf schwarzem Grund und AI-Bedienung über eine Art DOS-Prompt.
+6
rkb0rg
rkb0rg11.06.24 00:14
MacSquint
esc
Alle Apps in der gleichen Farbe, für mich ein Horror.
das ist auch völliger Unsinn sowas!
Da geht es nicht mehr um usability sondern nur um Optik.
Und diese Optik ist gelinde ausgedrückt eine Katastrophe
-3
FuXx11.06.24 00:26
esc
Alle Apps in der gleichen Farbe, für mich ein Horror.
Das sieht auch richtig schlecht gemacht aus, finde ich.
+1
Joseph_9845811.06.24 00:50
Ach Schade, ich hatte mich schon zu oft darauf verlassen, dass Apple iPadOS endlich aufbohrt. Zum Glück habe ich mit dem Kauf eines M4 Modells gewartet, und greife nun zum deutlich günstigeren Vorgänger.🤷🏼‍♂️
+7
locoFlo11.06.24 06:58
Geht mir auch so. Wollte mein uraltes iPad updaten. Sehe allerdings auch jetzt keinen Grund. Nichts davon nutzt die iPad Power aus.
Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC
+7
wormstar
wormstar11.06.24 07:16
Joseph_98458

same here
+3
Rosember11.06.24 07:52
Völlige Enttäuschung. Aber es geht für mich gefühlt bei den Updates der letzten Jahre allgemein fast nur noch um die Oberfläche und irgendwelche Gestaltungsgimmicks, die ein gelangweilter Programmiere in einer Woche schreibt. Vielleicht ist das Innenleben des/der OS zu kompliziert und spezifisch geworden, als das sich damit bei einer Show noch ein Blumentopf gewinnen ließe (falls es solche Entwicklungen überhaupt gibt). Der einzig erträgliche Teil bei der Keynote gestern war der über Apple Intelligence. Alles andere war im Grunde Pippifax.
+6
penumbra11.06.24 08:38
locoFlo
Geht mir auch so. Wollte mein uraltes iPad updaten. Sehe allerdings auch jetzt keinen Grund. Nichts davon nutzt die iPad Power aus.

Mal schauen. Wenn die angekündigten KI-Funktionen, die lokal ausgeführt werden sollen, nützlich sind, aber eine aktuelle CPU/GPU brauchen, könnte das ein Grund für ein Upgrade sein
enjoy life in full trains
+2
tranquillity
tranquillity11.06.24 09:09
Der Taschenrechner ist toll. Aber dafür braucht es ja ehrlicherweise kein neues OS.
Was ist mit einem Finder? Wann kann man endlich mit Dateien und Ordnern arbeiten, wie man es vom Mac gewohnt ist. Wann funktionieren z.B. Aliase endlich?
Was ist mit Druckern? Gibt es endlich ein richtiges Drucksystem mit verlässlichen Fehlermeldungen und Warteschlange?
Usw. Leider wurde hauptsächlich an der Optik geschraubt. Farbige Icons, ja mei …
+6
DP_7011.06.24 09:23
MacSquint
esc
Alle Apps in der gleichen Farbe, für mich ein Horror.
das ist auch völliger Unsinn sowas!
Da geht es nicht mehr um usability sondern nur um Optik.

Ich sehe das anders. Mir ist das alles viel zu bunt. Ich hätte gerne schlichte Icons, die ja schon alleine anhand der Abbildung unterscheidbar sind.
-1
DP_7011.06.24 09:35
Ich weiß nicht was manche Leute hier von jährlichen Updates erwarten? Das jedes Jahr das Rad neu erfunden wird, alles über Haufen gewürfelt wird und sich dann die Leute beschweren, dass dies oder jenes nicht mehr so ist wie gewohnt. Bei jährlichen Updates und Produkten, die schon so lange auf dem Markt sind, gibt es eben eher kleinere Schritte und Verbesserungen. Und dass nicht jeder persönliche Wunsch erfüllt werden kann, sollte auch klar sein.
Oder sollte Apple zurück zu den Update-Zyklen früherer Jahre als es alle drei, vier Jahr mal ein neues OS-Update gab. Dann sind die Sprünge natürlich größer. Mein Tipp an alle Enttäuschten einfach mal eine OS-Version auslassen, dann sind die Sprünge wieder größer.
+3
Lerach11.06.24 09:53
Ich war gespannt auf iPadOS 18 und ob es mich dazu verleiten könnte, mein 2018er iPad Pro 12.9" gegen ein neues Pro 13" einzutauschen.

Hat's nicht. Ich warte wohl noch ein Jahr, da die KI Funktionen ja erst im Herbst bzw. "später im Jahr" bzw. "nächstes Jahr" erscheinen werden. So lange kann das alte iPadOS noch hier vor sich hinwerkeln. Ob das jetzt auf einem 2018er oder 2024er läuft... die 2000+ EUR sind es mir für die vielen Monate des Wartens nicht wert.
Hier könnte ein cleverer Spruch stehen.
0
mk170111.06.24 11:47
Ich nutze seit etlichen Monaten ein iPad Pro 12.9 (M1), sowohl wenn ich beruflich unterwegs bin als auch privat. Mit Remote Desktop greife ich auf einige bestimmte PC-Anwendungen zu, mit Jump Desktop könnte ich auf meinen stationären Mac im Büro zugreifen aber das habe ich noch nie benötigt.

Die Änderungen von iPadOS18 berühren mich in keinster Weise! Ok, ein Taschenrechner ... nett, aber nicht wirklich wichtig. Die AI Funktionen? Hmmm, ich brauche keinen Assistenten, der meine Schriftstücke ernster oder freundlicher umgestaltet. Fotobearbeitung mit AI Unterstützung? Integriertes ChatGPT? Ok, nett ... aber für meine Arbeit auch nicht wirklich wichtig! Der Rest ist für mich und meine Arbeit Spielerei ... nett, aber nicht wichtig.

Ich hätte mir folgende Funktionen gewünscht:

- SD-Karten formatieren und beschreiben (z.B. LINUX Images brennen)
- Musik CD's für Apple Music einscannen
- freies Fensterhandling
- Xcode oder verbesserte Swift Playgrounds (eher in Richtung normale Entwicklungsumgebung gehend)

Ich brauche kein macOS und auch kein anderes Dateihandling ... lediglich einige wenige Funktionalitäten.

Apple nimmt natürlich die aktuelle Welle (AI) mit und das ist auch gut so, aber man sollte darüber die klassischen Anwendungen nicht vergessen.
-1
rkb0rg
rkb0rg11.06.24 11:55
Der Darkmode der Icons ist ja ganz ok, es wird sich in der Praxis zeigen wie gut das funktioniert. Aber die eingefärbten Icons, alter Schwede.
Nun ja, Geschmäcker sind nun mal verschieden und es steht jedem frei das schön zu finden was er/sie/es mag. Da stelle ich mich nicht dagegen. Aber alter Schwede.
+3
Borbarad11.06.24 12:33
Es war das??? Apple Intelligence alles schön und gut aber wo ist das iPadOS 18 Update für das ein M4 in das iPad Pro gesteckt wurde… da macht sich doch arge Enttäuschung breit!!
+3
erikhuemer
erikhuemer11.06.24 14:35
Da fehlen mir gesicherte Notizen, noch besser strukturierte Infos, wie zB alle Parameter für einen Mailserver, Kreditkarten und Software-Lizenzen.

Das war für mich das Highlight von 1Password.
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. Albert Einstein
0
erikhuemer
erikhuemer11.06.24 14:40
esc

ich hab’s ausprobiert und nachzuweisen Wochen wieder zurück gerollt. Hab mich schwer zurecht gefunden. Vermutlich auch, weil ich nicht die original-Icons in s/w zur Verfügung hatte.
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. Albert Einstein
0
Robby55511.06.24 19:01
tranquillity
Der Taschenrechner ist toll. Aber dafür braucht es ja ehrlicherweise kein neues OS.
Was ist mit einem Finder? Wann kann man endlich mit Dateien und Ordnern arbeiten, wie man es vom Mac gewohnt ist. Wann funktionieren z.B. Aliase endlich?
Was ist mit Druckern? Gibt es endlich ein richtiges Drucksystem mit verlässlichen Fehlermeldungen und Warteschlange?
Usw. Leider wurde hauptsächlich an der Optik geschraubt. Farbige Icons, ja mei …

Genau so sieht es aus, über den Stage Manager wurde nichts gesagt obwohl dieser sehr verbesserungswürdig wäre gerade wenn man das iPad zuhause am externen Monitor nutzen will. Für all das andere schicke Zeugs braucht es kein neues iPad es sei denn man will unbedingt die ganzen AI Features nutzen. Dafür hätte Apple aber auch eine einfache Lösung bieten können - die neuen iPads mit Mx Prozessor machen viel lokal, alle älteren Modelle machen es eben in der Cloud. Aber das wäre ja schlecht für den Umsatz
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.