Selbst einen PowerMac G4 zusammenbauen


Overclockers.com hat ein sehr interessantes Tutorial verfasst, wie man sich
einen PowerMac mit G4-Prozessor aus Einzelteilen selbst zusammenbauen kann. Der Vorteil darin ist, dass man viele Komponenten günstig von PC-Händlern kaufen kann wie z.B. Festplatten, RAM, CD-Brenner oder das Gehäuse. Allerdings muss man sehr viel Arbeit in die Planung und den Aufbau eines solchen Systems stecken, da manche Apple-Komponenten wie z.B. das Motherboard sich im Design sehr von den üblichen PC-Komponenten unterscheiden.
Weiterführende Links: