Setzen die Hersteller in Zukunft wieder mehr auf DVD-RAM?


Von einigen Seiten wurde DVD-RAM schon für tot erklärt, das ist allerdings nicht der Fall.
Das DVD Forum hat eine neue Norm genehmigt, die 12- oder 16-faches Brennen möglich macht. Erste Laser-Prototypen sind bereits betriebsbereit. DVD-RAM bietet das "Packet Writing"-System, der Betrieb ähnelt dem Zugriff auf eine Festplatte. Ein Medium hält bis zu 100.000 Schreibzyklen aus. Apple unterstützte DVD-RAM mit einigen kompatiblen Brennern, inzwischen werden die Geräte vor der Auslieferung diesbezüglich aber im Funktionsumfang reduziert. Nach dem nicht so erfolgreich wie erhofftem Start von DVD-R DL hoffen die Hersteller, mit DVD-RAM wieder in die Schlagzeilen zu kommen.
Weiterführende Links: