Skype wird laut Studie weit weniger genutzt als vermutet


Einer Studie der britischen Marktforscher von Point Topic zufolge, soll die Internet-Telefonie-Software Skype weiter weniger benutzt werden, als Download- und Registrierungszahlen vermuten lassen. Skype ist eine Chat-Software für Linux, Mac und Windows, mit der Internet-Telefonie zu Ortsgebühren auch weltweit ins Festnetz getätigt werden kann. So hatte im April 2005 Skype 100 Millionen Downloads, 35 Millionen Registrierungen und 1,2 Millionen Skype-Out-Nutzer (Telefonieren ins Fetsnetz) verkündet. Berechnung der Point-Topic-Analysten zufolge haben jedoch
nur 17,4 Millionen Nutzer die Skype-Software auch regelmäßig benutzt. Die Berechnung erfolgte durch die Division der in Skype telefonierten Minuten mit der durchschnittlichen täglichen Gesprächszeit von 7 Minuten. Weltweit ist vor allem bei den Japanern die Internet-Telefonie mit rund 7,2 Millionen Nutzern sehr beliebt. In Europa haben den britischen Analysten nach die Franzosen mit 1,2 Millionen Nutzern die Nase vorn.
Weiterführende Links: