Smartphones: Apple jagt Samsung Marktanteile ab


Nachdem nahezu alle Smartphone-Hersteller ihre Quartalszahlen bekannt gegeben haben, folgt von IDC eine entsprechende Marktanalyse. Größter Smartphone-Anbieter bleibt Samsung mit einem Anteil von 21,7 Prozent, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Rückgang um 3,1 Prozentpunkte entspricht. Apple folgt dahinter mit einem
Marktanteil von 14,1 Prozent (+2,4). Das Absatzvolumen stieg um 34,9 Prozent auf 47,5 Millionen Geräte. Huawei landet mit einem Marktanteil von 8,9 Prozent auf den dritten Platz. Insgesamt wurden im vergangenen Quartal 337,2 Millionen Smartphones abgesetzt, was im Jahresvergleich einer Steigerung um 11,6 Prozent entspricht.
Für Samsung als Marktführer reicht es daher nicht aus, die Absatzzahlen stabil zu halten, wenn alle anderen Hersteller mehr Geräte absetzen können. Vor allem die Nachfrage nach dem lukrativen Premium-Modell Galaxy S6 ist verhalten, was sich deutlich auf Samsungs Gewinne auswirkt. Ohne Zweifel dürfte das iPhone 6 mit größerem Display dafür mitverantwortlich sein, da es nachweislich viele Android-Nutzer zum iOS-Umstieg animiert.
Hersteller | 2015 | 2014 | Entwicklung |
Samsung | 21,7% (73,2) | 24,8% (74,9) | -3,1 (-2,3%) |
Apple | 14,1% (47,5) | 11,7% (35,2) | +2,6 (+34,9%) |
Huawei | 8,9% (29,9) | 6,7% (20,2) | +2,2 (+48,1%) |
Xiaomi | 5,3% (17,9) | 4,6% (13,8) | +0,9 (+29,4%) |
Lenovo | 4,8% (16,2) | 5,2% (15,8) | -0,4 (+2.4%) |
Sonstige | 45.2% (152,5) | 47,1% (142,2) | -1,9 (+7,3%) |
Insgesamt | 100,0% (337,2) | 100.0% (302,1) | 0,0 (+11.6%) |
Weiterführende Links: