Social-Media-Aggregator Tapestry für iOS und iPadOS verfügbar
Soziale Netze fragmentieren zunehmend. Spätestens seitdem Elon Musk Twitter übernommen und in X umgetauft hat, verteilt sich die Social-Media-Öffentlichkeit auf immer mehr Plattformen. Die Übersicht zu behalten, fällt zunehmend schwerer und ist mit dem Aufruf mehrerer Apps verbunden. Diesem Trend will das Entwicklerstudio Iconfactory entgegensteuern:
Tapestry versammelt Beiträge auf unterschiedlichen Feeds in einer chronologischen Anordnung.
Das englischsprachige Tapestry will dabei ein so breites Spektrum wie irgend möglich abdecken: Neben Evergreen RSS und Fediverse-Plattformen wie Mastodon finden sich auch verschiedenste Plattformen in den unterstützten Quellen: Bluesky-Accounts kann man hinzufügen, YouTube-Kanäle abonnieren, GoComics oder Podcasts folgen. Auch Reddit und Tumblr werden bedingt unterstützt. Beim ersten Start offeriert die englischsprachige App eine umfangreiche Liste beliebter und empfehlenswerter Quellen, aus denen sich Anwender ihr individuelles Startpaket zusammenstellen können. In den Einstellungen kann man später im Eintrag „Connector“ weitere Quellen hinzufügen. Das gelingt jedoch auch im Browser: Über das Teilen-Menü in Safari und der Auswahl „Add to Tapestry“ übergibt man der App die aktuelle URL – sie erkennt eigenständig, wie sich diese in einen Connector umwandeln und in die Zeitleiste integrieren lässt. Mit der Mac-App Tapestry Loom lassen sich eigenständige
Connectors auf Basis von JSON und JavaScript entwickeln; diese können Anwender wiederum selbstständig installieren.
Eine aggregierte chronologische Liste aller Beiträge stellt die Hauptansicht von Tapestry.
Keine eigenen BeiträgeDabei konzentriert sich Tapestry auf das Lesen von Beiträgen. Ein Verfassen eigener Posts, beispielsweise für Mastodon oder Bluesky, sieht die App nicht vor. Der Download und die Nutzung sind kostenlos. Lediglich Profi-Funktionen erfordern ein Abonnement: Themenbasierte Zeitleisten, das Ausblenden bestimmter Themen sowie die Möglichkeit zur Anpassung von Icons, Farben und Schriften erfordern Tapestry Premium. Dies kostet aktuell 1,99 Euro pro Monat, 22,99 Euro im Jahr – oder einmalig 89,99 Euro. Damit verschwinden auch die Werbeanzeigen in der Zeitleiste.
Native Mac-App vorerst nichtIconfactory hat via Kickstarter um
Vorfinanzierung gebeten. Auf diese Weise kamen über 175.000 US-Dollar zusammen – und somit genug Geld für die App und zwei „Stretch Goals“. Für eine angedachte dritte Ausbaustufe reichte dies nicht: Für einen nativen Mac-Client hätten 250.000 Dollar zusammenkommen müssen. Wer einen Mac mit Apple Silicon nutzt, kann allerdings die
Universal-App auf seinem Mac installieren.