Software-Aktualisierungen schließen insgesamt 43 Sicherheitslücken


Mit der Veröffentlichung der gestrigen Sicherheitsaktualisierungen für Mac OS X 10.4 Tiger, Mac OS X 10.5 Leopard und Safari 4 Beta hat Apple
insgesamt 43 Sicherheitslücken geschlossen. Betroffen System-Komponenten sind Apache, ATS, BIND, CFNetwork, Core Graphics, Cscope, CUPS, Disk Images, enscript, Flash Player, Help Viewer, iChat, IPSec, IPv6, Kerberos, Kernel, Launch Services, Login, libxml, Net-SNMP, Network Time, OpenSSL, PHP, QuickDraw, Ruby, Safari, Spotlight, Telnet, Unicode, WebKit, und X11. Die Auswirkungen der Sicherheitslücken waren vielfältig, und reichten von erweiterten Zugriffsrechten, über Remote-Shutdowns bis hin zum Einschleusen von schädlichen Programmanweisungen. Allen Anwendern ist daher die Installation der gestern erschienen Software-Aktualisierungen zu empfehlen.
Weiterführende Links: