Software-Raids im Performance-Vergleich


Mac OS X bietet eine eingebaute Raid-Funktionalität, welche es erlaubt, mehrere Platten zwecks Performance-Steigerung oder Datensicherung zu koppeln.
Apples Mac OS 9 konnte allerdings von Haus aus keine Raid-Platten erstellen oder verwalten. Dritthersteller schrieben Programme und Treiber, um dies zu ermöglichen. Eines dieser Programme aus Classic-Tagen wurde vor einigen Monaten für Mac OS X auf den Markt gebracht. Viele erhofften sich von dem zu Mac OS 9-Zeiten sehr schnellen Raid-Treibers eine Performance-Steigerung.
Nach einer Messung mit einem PowerMac 800DP und 4 schnellen SCSI-Platten kam heraus, dass Apples Raid-Lösung und Softraid
nahezu identische Performance-Werte erzielten (Link an der Seite).
Wer also die besseren Verwaltungsfunktionen von Softraid nicht benötigt, kann getrost die Apple-Lösung einsetzen, ohne Performance zu verschenken. Zudem kann man von den Apple Raids auch booten.
Weiterführende Links: