Sonnet stellt universellen eSATA-basierten Media Reader vor


Mit dem Qio hat Sonnet Technologies einen universellen Media Reader für den professionellen Einsatz vorgestellt. Dieser verfügt über
je zwei Slots für CompactFlash, Panasonic P2 und SDHC/Sony SxS, wobei sich von allen Slots gleichzeitig Daten auslesen lassen. Um dabei nicht auf hohe Geschwindigkeit verzichten zu müssen verfügt das Qio über einen integrierten eSATA-Controller für Transferraten von bis zu 250 MB je Sekunde. Der eSATA-Controller erlaubt zudem den Anschluss von bis zu vier weiteren eSATA-Geräten. Für die Verbindung mit dem Computer sorgt die mitgelieferte PCIe-Karte bzw. ExpressCard/34, so dass sich die Auswahl an kompatiblen Macs auf die höherpreisigen MacBook Pro, Mac Pro und Xserve beschränkt. Die Stromaufnahme erfolgt über das mitgelieferte 12-Volt-Netzteil mit Steckern für Australien, Europa, Großbritannien, Japan und den USA. Mit dem mitgelieferten XLR-Adapter ist alternativ aber auch ein Akku-Betrieb möglich. Das Qio kostet inklusive Tragetasche, Adapter, Kabel, eSATA-Karte sowie Netzteil rund 1000 US-Dollar, und soll im Oktober verfügbar sein.
Weiterführende Links: