Spielzeug-Macintosh mit Fontkoffer und Icon-Freunden
Wer nie einen der klassischen Würfel-Macs auf dem Schreibtisch stehen hatte, kann dies nun nachholen – und zwar mit dem liebevoll gestalteten "Classicbot". Entworfen wurde das Spielzeug von Philip Lee, einem großen Fan der alten Macs sowie Sammler von Spielzeugrobotern. Daraus entstand die Idee, einen Macintosh als Roboter nachzubauen und auch andere typische Symbole des früheren Betriebssystems für den echten statt nur den virtuellen Schreibtisch anzubieten. Dem Classicbot stellte Lee daher auch eine Serie namens "Trashbot & Friends" zur Seite. Diese beinhaltet den Trashbot (Papierkorb), Errorbot (die Bombe) sowie Mail, Ordner und Diskette.
Auch die Verpackung ist übrigens den alten Würfel-Macs nachempfunden, zeigt aber natürlich die zweibeinige Roboter-Variante. Wenn der Classicbot seine Arme hebt, ist er ca. zehn Zentimeter hoch. Die magnetisch angebrachte Arme und Beine lassen sich aber einfach entfernen, wenn man als Sammler der Meinung ist, ein klassischer Macintosh komme auch ohne Extremitäten aus.
Als kleine optische Gimmicks darf der Classicbot auch einen kleinen Font-Koffer tragen (alteingesessene Mac-Nutzer werden das Symbol direkt wiedererkennen), begleitet von einer kabelgebundenen Maus – die allerdings sehr fortschrittlich agiert und offensichtlich per Antenne mit dem Würfel kommuniziert kann.
Gefertigt sind die kleinen Sammelobjekte übrigens im Spritzgussverfahren. Lee betont, dass normalerweise bei Spielzeug dieser Art eine Vinylsubstanz zu Einsatz kommt. Dies mache die Herstellung günstiger, allerdings sei damit nicht der hohe Detailgrad samt vieler kleiner Linien zu erreichen.
Der Preis des Classicbot
liegt bei 29 Dollar, für den internationalen Versand kommen aber noch einmal 8,80 Dollar an Versandkosten und wochenlange Lieferzeiten hinzu. Das Trashbot-Set kostet 32 Dollar. Bereits angekündigt ist übrigens auch ein iMac Bondi Blue, also der erste iMac des Jahres 1998. Angesichts des großen Zuspruchs will Lee nach und nach so viele Apple-Geräte wie möglich nachbauen, darunter auch iPod oder Newton. Bei neuen Macs stelle sich aber das Problem, dass diese immer dünner wurden – was wenig Charakter biete.