Startschuss für die Einführung des universellen Ladegeräts


Nach Vorstellung der EU wird zumindest bei Mobiltelefonen bald mit unterschiedlichen Ladegeräten Schluss sein. Zukünftig lassen sich Smartphones, die an einem Computer angeschlossen werden können, mit Hilfe des Universal-Ladegerätes über Micro-USB aufladen. Das erste Modell wird morgen in Brüssel an EU-Kommissar Antonio Tajani überreicht. Durch den einheitlichen Standard soll der Bedarf an Ladegeräten zurückgehen, was letztendlich auch der Umwelt zugute kommen könnte. Zudem ist das Universal-Ladegerät auch sehr energieeffizient. Im Gegensatz zu HTC, Nokia, RIM, Samsung und Sony Ericsson wird aber Apple den
erforderlichen Micro-USB-Anschluss nicht in das iPhone integrieren. Stattdessen will Apple dem iPhone einen passenden Adapter für den Dock-Connector auf Micro-USB beilegen, wie man auf Anfrage der Schweizer Zeitung "20 Minuten" erklärt. Damit kann der iPhone-Besitzer zwar das Universal-Netzteil nutzen, muss aber auch den dafür erforderlichen Adapter mit dabei haben.
Weiterführende Links: