Steam für Mac: 64-Bit und neue Chat-Funktionen


Die jüngste Aktualisierung der Mac-App von Steam kommt mit einem neuen Feature, auf das viele Nutzer schon seit Längerem warten: 64-Bit-Support. Bislang gab es die Anwendung der Online-Vertriebsplattform für Spiele und andere Inhalte auf dem Mac nur in einer 32-Bit-Version. Das Entwicklerstudio Valve Corporation reagiert damit auf Apples Ankündigung, 32-Bit-Anwendungen nur noch bis einschließlich der nächsten macOS-Version Mojave (10.14) zu unterstützen.
Schnellere Benutzeroberfläche, neuer Steam-ChatDer Sprung zu 64-Bit bringt ersten Anwenderberichten zufolge eine Verbesserung der UI-Performance mit sich. Die Benutzeroberfläche
reagiere zügiger auf Eingaben und fühle sich allgemein „flüssiger“ an. Zudem gibt es kleinere optische Anpassungen. Nach dem Update verwendet Steam zum Beispiel nicht mehr die inzwischen altbacken wirkendenden Fenster-Buttons, die Apple systemweit zuletzt bei Mavericks nutzte. Stattdessen setzt Steam jetzt auch auf das flachere, mit macOS Yosemite (10.10) vorgestellte Button-Design.
Die aktualisierte App hat darüber hinaus eine größere Neuheit zu bieten: Steam-Chat. Valve zufolge wird das Chat-Erlebnis damit moderner und flexibler. Neue Freundeslisten, Sprachchat- und Chat-Funktionen geben Nutzern die Gelegenheit, besser und auf vielfältigere Weise mit anderen Steam-Mitgliedern zu kommunizieren.
Der aktuelle Steam-Client für Mac setzt mindestens OS X Lion (10.7) voraus und ist über die Herstellerseite
verfügbar.