„Steve Jobs“-Kinofilm: Universal zeigt zweiten deutschen Trailer
Seit gestern Abend findet sich auf der YouTube-Seite von Universal Pictures Germany der
zweite offizielle Trailer zum kommenden Kinofilm „Steve Jobs“ mit Michael Fassbender. Er zeigt neben Szenen, die bereits im ersten Trailer vorkamen, auch neue Sequenzen. Diese konzentrieren sich einerseits auf seine Arbeitseinstellung und Vision vom Computer der Zukunft und andererseits auf Steve Jobs’ Beziehungen zu anderen Menschen, von seinen Mitarbeitern bis zu seiner Freundin und seiner Tochter. Dabei sieht man Fassbenders Gesicht in drei verschiedenen Altersstadien von Jobs - entsprechend der drei Karrierestationen, die in diesem Film gezeigt werden.
Der 2:28 Minuten lange Trailer stellt das dritte offizielle Video zum Film dar. Mitte Mai startete Universal die Kampagne mit einem 57-sekündigen Teaser, am 1. Juli folgte dann der erste offizielle Lang-Trailer (
) und heute schließlich der zweite.
Der deutsche Kinostart ist für den 12. November angesetzt, gut einen Monat nach der US-Premiere.
Die Entstehung des neuesten Biopic über den Apple-Gründer hatte einen holprigen Start: Zuerst war Sony Pictures für die Produktion verantwortlich. Da sich keine feste Produktions-Crew etablieren konnte, übernahm Universal Pictures das Projekt. Regier führt Danny Boyle, das Drehbuch stammt von Aaron Sorkin, das sich auf die Jobs-Biographie von Walter Isaacson sowie auf eigene Interviews mit Jobs stützt. Neben Michael Fassbender als Steve Jobs treten unter anderem Seth Rogen als Steve Wozniak, Jeff Daniels als John Sculley und Kate Winslet als Joanna Hoffmann aus dem Mac-Team auf. Die Rolle von Jobs’ Freundin Chrisann Brennan übernahm Katherine Waterston, die seiner Tochter Lisa teilen sich Perla Haney-Jardine, Ripley Sobo und Makenzie Moss. Das Konzept des Films besteht aus der Darstellung dreier relevanter Momente in Jobs’ Karriere: Die Vorstellung des Macintosh (1984), die Präsentation der NeXT Workstation (1988) und die Rückkehr zu Apple mit dem iMac (1998).