Steve Jobs stellt deutliche Verbesserungen für MobileMe in Aussicht


In den Diskussionen rund um MobileMe (bzw. früher .Mac)
zeigen sich viele Anwender gespalten. Während der Dienst sehr praktische Funktionen wie Synchronisation von Einstellungen, Mail-Accounts, Kalendern und weitere Optionen mitbringt, gibt es auch sehr kritische Stimmen. Häufig geäußerte Kritik gilt Geschwindigkeit, Auszeiten, Fehlern bei der Synchronisation und der Preisgestaltung. Ein wesentliches Argument für MobileMe, nämlich die Suche nach verlorenen iPhones, iPod touch und iPads ging zudem kürzlich verloren. Wer ein aktuelles Modell besitzt, kann es auch kostenlos orten lassen, ohne ein MobileMe-Abo besitzen zu müssen. Ein unzufriedener Nutzer wandte sich daher an Steve Jobs' öffentliche Mailadresse und schilderte seinen Ärger. Tatsächlich erhielt er auch eine Antwort. Auf die Frage, ob Apple Verbesserungen plane, und das möglichst bald, hieß es: "Yes, it will get a lot better in 2011". Um welche Neuerungen es sich handeln könnte bleibt allerdings weiter unklar. Die Antwort zeigt jedoch, dass Apple MobileMe nicht aufgibt und noch weitere Pläne mit dem Dienst hat.
Weiterführende Links: