Steve Jobs wäre heute 58 Jahre alt geworden
Der im Herbst 2011 verstorbene Apple-Mitbegründer Steve Jobs wäre heute 58 Jahre alt geworden. Am
24. Februar 1955 wurde Steve Jobs in San Francisco als Sohn von Joanne Schieble und Abdulfattah Jandali geboren, aber bereits kurz darauf von Paul Jobs und Clara Jobs adoptiert. Schon früh entwickelt Jobs sein Interesse für die damals noch am Anfang stehende Computer-Technik, in deren Zuge er Steve Wozniak traf und schließlich am 1. April 1976 Apple Computer Inc. gründete.
Nach anfänglichen Erfolgen verließ Jobs aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem übrigen Management das Unternehmen und baute in den folgenden Jahren das Animationsstudio Pixar sowie den Computerhersteller NeXT auf. Nachdem NeXT von Apple übernommen wurde, befand sich Steve Jobs nach einigem Zögern wieder an der Spitze des damals angeschlagenen Unternehmens. Mit revolutionären Konzepten, die verschiedene Märkte umkrempelten, feiert Apple seither einen Erfolg nach dem anderen.
2003 wurde schließlich Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. In den Folgejahren legte Steve Jobs aus gesundheitlichen Gründen längere Pausen ein, in denen Apples aktueller CEO Tim Cook stellvertretend die Geschicke von Apple leitete. Im August 2011 trat Jobs schließlich den Chefposten an Tim Cook ab und trat auf der Keynote zum iPhone 4S auch nicht mehr auf. Unter Tim Cook stiegen Umsatz- und Verkaufszahlen weiterhin stark an; weiterhin vermissen viele langjährige Apple-Fans aber die Art und Weise, wie Jobs für Apple-Produkte warb und diese mit Begeisterung auf der Bühne vorstellte.
Weiterführende Links: