Steve Wozniak spricht über innovative Technologien


Bekannt ist er als Mitgründer von Apple im Jahr 1976 und Hauptarchitekt der ersten erfolgreichen Heimcomputer in den darauffolgenden Jahren. So innovativ wie handliche Computer für den Privatgebrauch damals waren, so innovativ sollten Entwickler seiner Meinung nach auch heute noch bleiben. Im Rahmen eines Interviews, dass er Nate Lanxon von Wired gab, drückte er daher seine Unterstützung für junge Leute aus, die erfinden wollen, was es noch nicht gibt, aber die Leute haben wollen.
Welche Art von Innovationen in der nächsten Zeit von ihm erwartet oder erhofft werden, gab er klar an: Erstens Technologien, die gesprochene Sprache genauso verstehen wie ein Mensch. Damit sollte man in der Lage sein, ganz normal und umgangssprachlich einem Computer seine Befehle zu geben. Zweitens eine Smart Watch, die bereits seit längerer Zeit diskutiert wurde. Dabei hält Wozniak allerdings nichts von den bereits existierenden Modellen, sondern erhofft sich neue Denkweisen, die weg von dem Design bisheriger Armbanduhren führen und vor allem eigenständig arbeiten, nicht als Bluetooth-Zubehör eines Smartphones. Weiterhin sieht er auch Potential in Produkten wie Google Glass, mit dem er sich aber noch nicht genauer beschäftigen konnte.
Angesprochen auf die jüngst vorgestellten Apple-Produkte gab sich Wozniak vorsichtig. Er sei sicherlich nicht die Zielgruppe des iPhone 5c, aber das bedeute nicht, dass es deswegen keinen Markt für ein solches Gerät gäbe. Das iPhone 5s dagegen entspreche mehr seinen Vorstellungen, doch sein Lob für die früheren iPhone-Generationen lässt erahnen, dass er nicht zu den bisherigen Käufern eines iPhone 5s gehört.
Weiterführende Links: