Studie: Apples Kundenservice verliert an Qualität


Der Bericht zur Evaluation des Kundenservice großer Online-Händler, den das Marktforschungsinstitut StellaService vierteljährlich herausgibt, hält keine guten Neuigkeiten für Apple parat. Die
Kundenfreundlichkeit und Qualität im Vertrieb reichte vor einem halben Jahr noch für Platz 3 im Ranking, im zweiten Quartal 2015 nur noch für Platz 25. Grundlage für die Rangfolge sind zahlreiche konkret gemessene Werte in den Kategorien Telefonservice, E-Mail-Service, Chat-Service, Warenrückgabe und Lieferung. Dabei darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass das Institut die Überführung der konkret gemessenen Werte in Punkte jüngst geändert wurde, sodass die Vergleichbarkeit der Rankings nur bedingt gegeben ist. Die einzelnen Messwerte dagegen sind natürlich noch vergleichbar.
Die Qualität in der Kategorie Lieferung etwa messen die Stella Benchmarks (
) unter anderem mit Daten über die Richtigkeit der Lieferungen, Lieferzeiten und Produktbeschädigungen durch die Lieferung. Verbessern konnte sich der iPhone-Konzern beim Thema Lieferzeit (aktuell durchschnittlich 2,6 Tage). Abwärts ging es dagegen etwa bei dem „Warenrückgabe“-Messwert Geldrückerstattung bei Rückgabe. Hierfür benötigt Apple mit durchschnittlich 4,4 Tagen etwa doppelt so lange wie noch vor einem Jahr. Insgesamt schaffte es Apple nur in diesen beiden Kategorien, Lieferung und Warenrückgabe, in die Top 25 - jeweils mit Platz 14.
In den anderen drei Kategorien, Telefon-, E-Mail- und Chat-Service,
taucht Apple in den Top 25 gar nicht mehr auf. Die Zeit etwa, bis man einen Apple-Mitarbeiter am Telefon erwischt, erhöhte sich im Vergleich zum letzten Jahr stark auf 121 Sekunden. Wartezeiten im Chat verdoppelten sich gleichzeitig auf etwa 63 Sekunden. Immerhin konnten am Telefon nach wie vor 99 Prozent aller vorgetragenen Probleme gelöst werden, per Chat immerhin 94 Prozent. Der kundenfreundlichste Online-Händler im zweiten Quartal 2015 war der Studie zufolge das amerikanische Bekleidungsunternehmen L.L.Bean.