Studie: iPhone OS mit 40 Prozent Marktanteil bei mobilen Internetzugriffen


Eine weltweite Untersuchung hatte im Februar ergeben, dass Apple mit dem iPhone OS auf 33 Prozent Marktanteil bei mobilen Internetzugriffen kam. Dies reichte für den zweiten Platz hinter Symbian, damals mit 43 Prozent vertreten. Innerhalb von vier Monaten hat sich einiges getan. Der
neue Spitzenreiter ist das iPhone OS mit 40 Prozent, Symbian brach von 43 auf 34 Prozent ein. Ebenfalls Verluste verzeichnen mussten RIM OS, Windows Mobile und Palm OS. Android hingegen stieg von zwei auf sieben Prozent an. Die Zahlen spiegeln jedoch nur die Internetnutzung wieder, nicht die Verkaufszahlen. Dennoch ist es bemerkenswert, wie intensiv iPhone-Benutzer offensichtlich Gebrauch vom mobilen Internetzugang machen.
Die Daten wurden von AdMob zur Verfügung gestellt und basieren auf 9000 beobachteten Internetangeboten sowie 3000 Programmen mit Inhalten, die aus dem Internet bezogen werden. Ein weiterer Trend geht ebenfalls hervor: Googles Android kann besonders in Nordamerika und Westeuropa besonders schnell wachsen, also in jenen Regionen, in denen auch das iPhone besonders häufig vertreten ist.
Weiterführende Links: