Studie zu den Kaufabsichten von Smartphone-Kunden: Apple mit den besten Aussichten


Der Markt der Smartphones wird immer wichtiger. Viele Kunden erwarten inzwischen von einem Mobiltelefon mehr, als nur damit zu telefonieren und SMS zu schreiben. Auch Apple profitiert von dieser Entwicklung oder hat den Boom sogar selber mit angeschoben. Eine Studie zu den
Kaufabsichten von Kunden, die sich ein neues Smartphone zulegen wollen, bescheinigt Apple beste Wachstumsaussichten. 44 Prozent der rund 4000 befragten Teilnehmer gaben an, für Sie komme in erster Linie das iPhone 3GS in Frage. 23 Prozent interessieren sich eher für ein BlackBerry, 8 Prozent wollen zu einem Gerät der Marke Palm greifen. Durch die Einführung des Palm Pre konnte Palm diesen Wert deutlich steigern, im Dezember hatte nur ein Prozent der Umfragteilnehmer Interesse an Palm-Geräten gezeigt. 44 Prozent sind zwar ein sehr guter Wert für Apple, vor einem Jahr erreichte Apple allerdings sogar 56 Prozent. Wirft man einen Blick auf die Entwicklung der letzten Monate, so brach der Wert von RIM von 39 auf 24 Prozent ein. Interessant ist auch die Aufschlüsselung nach einzelnen Modellen. Demnach ist das iPhone 3GS mit 16 GB Speicherkapazität das beliebteste Modell, gefolgt vom iPhone 3GS 32 GB. Mit dem iPhone 3G und 8 GB liebäugeln lediglich 5 Prozent.
Weiterführende Links: