Studie zur Verbreitung von HTML5-Video


Gemäß Apples Einschätzung sinkt die Bedeutung von Flash im Internet kontinuierlich, auch im Videobereich werde Flash durch HTML5-Video verdrängt. Eine Studie von MeFeedia wollte ermitteln, wie hoch der
Anteil von H.264-Videoinhalten im HTML5-Formats ist. Im Januar, also zur Vorstellung des iPads, lag der Wert bei gerade einmal zehn Prozent. Vier Monate später wuchs der Anteil bereits auf 26 Prozent und liegt jetzt bereits bei 54 Prozent.
Die hohen Wachstumsraten werden mit dem Erfolg der Mobilplattformen, allen voran Apples iOS-Plattform in Verbindung gebracht. Auf vielen Seiten kann inzwischen automatisch erkannt werden, ob für das jeweilige Gerät Flash- oder HTML5-Video angeboten werden soll. Im Desktop-Bereich bleibt der Flash Player die wichtigste Lösung.
Weiterführende Links: