Sun arbeitete angeblich an x86-kompatiblen Multi-Core-Prozessor


Wie die New York Times aus ungenannten Quellen erfahren hat, soll Sun vor der Übernahme durch Oracle auch an einem x86-kompatiblen Multi-Core-Prozessor gearbeitet haben. Damit wollte Sun den Markt für Web-Server bedienen und einen entsprechend sparsamen Prozessor entwickeln. So hat Sun dem Bericht zufolge genau dafür den Chip-Designer Montalvo Systems Mitte 2008 übernommen, der unter anderem
an einem asymmetrischen x86-Design gearbeitet hat. Dieses Design soll dem Cell-Prozessor der Playstation geähnelt und aus Rechenkerne für einfache Aufgaben sowie Rechenkerne für aufwendigere Aufgaben bestanden haben. Oracle ist laut dem Bericht aber nicht mehr an der Entwicklung eines x86-Server-Prozessors interessiert. Offenbar erscheinen Risiko und Entwicklungskosten im Vergleich zu den möglich Gewinnen durch Aufträge großer Web-Unternehmen wie Facebook, Google und Yahoo zu hoch.
Weiterführende Links: