Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Support für MacBook Pro 2010 endet

Wenn ein Apple-Gerät einen Defekt aufweist, so ist es auch einige Jahre nach dem Kauf noch möglich, eine Reparatur mit Original-Ersatzteilen durchführen zu lassen. Apple aktualisiert regelmäßig eine Aufstellung, für welche älteren Baureihen allerdings keine Ersatzteile mehr auf Lager gehalten werden. Die als "Vintage" bzw. "obsolete " deklarierten Modelle werden seit fünf bzw. sieben Jahren nicht mehr hergestellt und gehören damit für Apple ganz offiziell zum "alten Eisen".

In der jüngsten Aktualisierung lassen sich weitere Baureihen finden. Dazu zählen das MacBook Pro 15 mit interner Bezeichnung "Mitte 2010", das gleichaltrige MacBook Pro 17" sowie der Xserve "Early 2009". Vor rund drei Monaten hatte Apple erst einen größeren Schwung an Geräten auf die Liste gesetzt, darunter alle Baureihen der Jahre 2008 und 2009.

Apple selbst definiert die "abgekündigten Produkte" als solche, für die der Hardware-Service ausnahmslos eingestellt wurde und für die Service-Anbieter keine Ersatzteile mehr beziehen können. Dies muss natürlich nicht heißen, dass ein defektes Gerät gar nicht mehr zu reparieren ist, denn oft verfügen autorisierte Apple-Händler noch über eigene Lagerbestände.

Kommentare

Paddy259008.03.16 16:07
Oh, jetzt hats mich auch erwischt🙈
Dann hoffen wir mal, dass das Book noch ne Zeit ohne nötige Reparatur durchhält😉
0
jokermainz
jokermainz08.03.16 16:11
Paddy2590

... me too 😡
Es gibt nichts, das man nicht lernen könnte ...
0
kvoecking
kvoecking08.03.16 16:35
Na, was soll's. Mit einer Hardware Aufrüstung durch zwei SSDs (eine ersetzt das sowieso schlechte DVDRW-Laufwerk) und jede Menge RAM läuft das MBP Mid-2010 bei mir auch unter der neuesten El Capitan-Version wie geschmiert. Ich hoffe nur, dass die künftigen OSX Versionen auch noch laufen.
Zur weisen Belehrung gehört Intelligenz, zum Anschreien lediglich eine laute Stimme.
0
Rharbarber
Rharbarber08.03.16 16:43
Oh, dann muss mein Kleiner jetzt aber wirklich durchhalten. Hoffentlich passiert ihm nix, flott genug ist mir das Notebook allemal.
0
Stefan S.
Stefan S.08.03.16 16:51
Auch eine Form der geplanten Obsoleszenz...
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad08.03.16 17:00
Warum kommt alle paar Wochen, wenn die Liste der "Vintage"-Geräte aktualisiert wird, so eine Diskussion auf? Apple versorgt Modellreihen für 5 bis 5,5 Jahre mit Ersatzteilen, danach ist die Modellreihe "vintage" und bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Akkus) ist nichts mehr zu bekommen. Ja, sicher, es wäre fein, es es weltweit sieben Jahre wären, so wie in der Türkei und Kalifornien, weil dort gesetzlich vorgeschrieben, aber neu ist das Thema nicht.

Die einzige sinnige Maßnahme, um das zu ändern, wäre eine entsprechende gesetzliche Initiative in der EU/D usw. ...
0
Paddy259008.03.16 17:07
kvoecking
Na, was soll's. Mit einer Hardware Aufrüstung durch zwei SSDs (eine ersetzt das sowieso schlechte DVDRW-Laufwerk) und jede Menge RAM läuft das MBP Mid-2010 bei mir auch unter der neuesten El Capitan-Version wie geschmiert. Ich hoffe nur, dass die künftigen OSX Versionen auch noch laufen.

Was sind denn bei dir "jede Menge Ram"?
0
thomas b.
thomas b.08.03.16 17:09
Dann ist mein 2010er 17" MacBook pro jetzt offiziell ein Oldtimer. Leider gibt es schon seit 2011 kein 17" MBP mehr; hoffentlich hält meins noch ein Weilchen.
0
elektronikengel
elektronikengel08.03.16 17:50
Ja, sehr schade mit dem 17". Mein Hauptrechner ist das von 2011. Läuft immer noch sehr gut.
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Misserfolgs (Oscar Wilde)
0
rschumacher
rschumacher08.03.16 19:19
Mein early 2009er ist schon längst Vintage aber läuft mit SSD und genug RAM noch ansprechend.
Muss einfach noch bis zur Veröffentlichung der nächsten 15" MBP-Generation durchhalten!
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad08.03.16 19:24
Die betroffene Modellreihe wird durch die "Vintage"-Erklärung ja nicht schlagartig defekt oder nutzloses Alteisen, Aufrüstungen und Reparaturen mit Standard-Teilen gehen nach wie vor, und für Apple-Teile gibt es diverse Lösungen: Gebrauchtmarkt, Refurbisher...

Solange Apple per OS X nicht den Strick abschneidet, und mit 10.12 noch und weiter die Modellreihe unterstützt, ist keine "Obsoleszenz" zu erkennen: Vor mir steht gerade ein iMac 24" (Mitte 2007), auf dem nach Aufrüstung mit 1 TB SSD gerade El Cap installiert wird.
0
Rharbarber
Rharbarber08.03.16 19:52
Hannes Du hast doch ein Mac-Geschäft, richtig? Habt ihr denn viel altes Ersatzzeug auf Lager oder was macht ihr, wenn ein Kunde mit einem iMac 2006 kommt?
0
kvoecking
kvoecking08.03.16 20:18
Paddy2590
kvoecking
Na, was soll's. Mit einer Hardware Aufrüstung durch zwei SSDs (eine ersetzt das sowieso schlechte DVDRW-Laufwerk) und jede Menge RAM läuft das MBP Mid-2010 bei mir auch unter der neuesten El Capitan-Version wie geschmiert. Ich hoffe nur, dass die künftigen OSX Versionen auch noch laufen.
Was sind denn bei dir "jede Menge Ram"?
Leider nicht die 16GB wie bei meinem iMac, aber die maximal möglichen 8GB.
Zur weisen Belehrung gehört Intelligenz, zum Anschreien lediglich eine laute Stimme.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad08.03.16 20:43
Rharbarber
Hannes Du hast doch ein Mac-Geschäft, richtig? Habt ihr denn viel altes Ersatzzeug auf Lager oder was macht ihr, wenn ein Kunde mit einem iMac 2006 kommt?
> 90% der Kunden nehmen ihre alten Macs wieder mit, um sie selbst auszuschlachten, auf ebay zu verticken oder was auch immer, ganz egal wie alt und/oder wie kaputt die Hobel sind. Daher haben wir nur einen relativ kleinen Bestand der Alt-Geräten und Alt-Teilen, der nur nur langsam wächst. Aber es kommt schon hin und wieder vor, daß wir daraus einem Kunden mit einem Teil helfen können, wobei wir Altteile grundsätzlich verschenken, ebenso wie wir Alt-Geräte und -Teile nur geschenkt annehmen, wegen Themen wie "Kaufbeleg von Privat", Steuern, Gewährleistung usw. Wir handeln einfach nicht mit so was.
0
Paddy259009.03.16 09:59
kvoecking

Ja, mehr habe ich leider auch nicht. Hatte gehofft, dass vielleicht doch mehr möglich ist.
Aber auch mit 8GB läuft das MBP noch wie geschmiert:-)
0
Luxer09.03.16 15:32
Hannes Gnad:
Ja, sicher, es wäre fein, es es weltweit sieben Jahre wären, so wie in der Türkei und Kalifornien, weil dort gesetzlich vorgeschrieben, aber neu ist das Thema nicht.

Mein Book hat es jetzt auch erwischt, ich bin aber zuversichtlich, es wird noch einige Jahre werkeln, da bin ich mir sicher.
Ja, eine 7 jährige Vorratspflicht für ganz Europa, dass wäre toll.
Gruss
Luxer
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.