Support für MacBook Pro 2010 endet
![](https://picture.mactechnews.de/News/macbookpro2010large.504986.jpg)
![](https://picture.mactechnews.de/News/macbookpro2010large.504986.jpg)
Wenn ein Apple-Gerät einen Defekt aufweist, so ist es auch einige Jahre nach dem Kauf noch möglich, eine Reparatur mit Original-Ersatzteilen durchführen zu lassen. Apple aktualisiert regelmäßig eine Aufstellung, für welche älteren Baureihen allerdings keine Ersatzteile mehr auf Lager gehalten werden. Die als "Vintage" bzw. "obsolete " deklarierten Modelle werden seit fünf bzw. sieben Jahren nicht mehr hergestellt und gehören damit für Apple ganz offiziell zum "alten Eisen".
In der jüngsten
Aktualisierung lassen sich weitere Baureihen finden. Dazu zählen das MacBook Pro 15 mit interner Bezeichnung "Mitte 2010", das gleichaltrige MacBook Pro 17" sowie der Xserve "Early 2009". Vor rund drei Monaten hatte Apple erst einen größeren Schwung an Geräten auf die Liste gesetzt, darunter alle Baureihen der Jahre 2008 und 2009.
Apple selbst definiert die "abgekündigten Produkte" als solche, für die der Hardware-Service ausnahmslos eingestellt wurde und für die Service-Anbieter keine Ersatzteile mehr beziehen können. Dies muss natürlich nicht heißen, dass ein defektes Gerät gar nicht mehr zu reparieren ist, denn oft verfügen autorisierte Apple-Händler noch über eigene Lagerbestände.