TV-Streaming: Netflix will keinen Offline-Modus


Vergangene Woche preschte Amazon vor: Der TV-Streaming-Dienst bot die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, um diese auch offline anschauen zu können. Konkurrent Netflix
möchte diesem Beispiel aber keinesfalls folgen. Obwohl die Offline-Möglichkeit von vielen Kunden gefordert wird, vermutet Neil Hunt von Netflix, dass diese neue Option nicht nur wenig genutzt, sondern am Ende sogar abschreckend für Nutzer sein könnte.
Offline-Modus "zu komplex"Als Begründung dafür führt der Chief Product Officer Hunt die Komplexität an, die die Offline-Möglichkeit mit sich führen würde (
). Jetzt kann man argumentieren, dass das Konzept nicht übermäßig kompliziert erscheint: Ein Download-Knopf lädt die Inhalte, die dateiimmanente Lizenz gilt für zwei bis vier Wochen, einige Stunden nach der Wiedergabe wird die Datei aus der Mediathek gelöscht (MTN-Meldung über Offline-Modus bei Amazon Instant Video:
). Hunt dagegen gibt zu bedenken, dass man plötzlich mit dem freien Speicher auf dem eigenen Gerät haushalten müsse; dass man den Film nicht sofort sehen, sondern erst den Download abwarten müsse; dass viele Inhalte gar nicht für Downloads freigegeben seien - viele Vorteile eines Streaming-Dienstes gingen also damit verloren.
Mehr Entscheidungen - weniger NutzungAußerdem habe er die Erfahrung gemacht, dass ein Ausweiten der Auswahlmöglichkeiten nicht automatisch zu mehr Nachfrage führe. Im Gegenteil könne sie einige Kunden sogar „paralysieren“, weil sie nicht mehr wissen, was sie machen sollen. Damit würde die Nachfrage sogar sinken, die Maßnahme also geschäftsschädigend sein. „Jedesmal wenn du eine Kontrollmöglichkeit hinzufügst, verringerst du die absolute Zahl der Nutzer, die die Kontrollen verwenden.“ Die Erfahrung, auf die Hunt hier anspielt, war die Ausweitung des Bewertungssystems. Nachdem man nicht einfach nur eins bis fünf Sterne für einen Inhalt abgeben konnte, sondern auch halbe Sterne erlaubt wurden, reduzierte sich die Bewertungsfreudigkeit auf Netflix um 11 Prozent.
Netflix unterwegs?Alternativ zum Offline-Modus schlägt Hunt vor, Netflix über spezielle Server auch auf Reisen - sei es in Flugzeugen, Zügen oder Hotels - verfügbar zu machen. Dies sei aber nur ein Gedankenspiel; konkrete Pläne gibt es diesbezüglich nicht. Nur eines scheint sicher: Mittelfristig wird es bei Netflix keinen Download-Knopf zur Offline-Nutzung geben.