Tausend Kreditkartenherausgeber unterstützen Apple Pay
In schöner Regelmäßigkeit verkündeten in den letzten Monaten immer neue Kreditinstitute im angelsächsischen Raum, dass auch sie jetzt Apples bargeldlosen Bezahldienst Apple Pay unterstützen werden. Jetzt wurde die
Grenze von 1.000 Emittenten überschritten, von deren Kreditkarten mittels des NFC-Chip in neueren iOS-Geräten Zahlungen möglich sind. Zu einem Bezahlvorgang gehört neben Kunde und Kreditinstitut allerdings noch eine dritte Seite, das verkaufende Geschäft. Auf dieser Seite hat Apple Pay noch Nachholbedarf. Auch geographisch muss der Dienst noch vorwärts kommen - in Kontinentaleuropa etwa ist er noch nicht verfügbar.
Tausend EmittentenEs waren vor allem kleinere und regionale Banken, die in den letzten Wochen Apple-Pay-Unterstützung implementierten und dabei halfen, die ersten Tausend vollzumachen. Die großen Namen wie die Bank of America sind großteils bereits seit dem US-Start des Dienstes im Oktober 2014 verfügbar.
Anzahl der Geschäfte niedrig, aber wachsendAuf der anderen Seite des Ladentischs wartet der Dienst aber noch auf eine solche Massenverbreitung. Zwar meldete Bloomberg
erst gestern, dass Apple Pay inzwischen zwei Millionen Akzeptanzstellen habe, doch vor allen bei kleineren und mittleren Läden ist die Adaption bisher sehr zurückhaltend. Große US-Geschäfte vor Ort wie auch im Internet haben den Dienst dagegen bereits angenommen, etwa McDonalds, Macy’s, Bloomingdale’s, Nike, ToyRus, Lego, Subway, Airbnb, Groupon, Uber und natürlich Apple selbst. Im Jahr 2016 sollen weitere bekannte Geschäfte folgen: Au Bon Pain, Crate & Barrel, Chick-fil-A, JCPenney, Starbucks und KFC.
Geographische VerbreitungAußerhalb der USA ist Apple Pay bisher nur in den angelsächsischen Staaten Großbritannien, Kanada und Australien gestartet - in letzten beiden jeweils lediglich mit American Express als Partner. Im Vereinigten Königreich sind fünfzehn der tausend Kreditinstitute beheimatet. Experten erwarten für dieses Jahr den Start des Dienstes in China und Spanien - mit Letzterem würde der Dienst erstmals Fuß auf das kontinentaleuropäische Festland setzen. Für Deutschland ist noch kein Termin in der Diskussion, in der kurzen Frist wird es dazu hierzulande auch nicht kommen.
Kompatible GeräteApple Pay erlaubt das bargeldlose Zahlen vor Ort über den NFC-Chip, der in iPhone 6, 6 Plus, 6s und 6s Plus, der Apple Watch, iPad Pro, iPad Air 2 und iPad mini 3 und 4 verbaut ist. Besitzer eines iPhone 5, 5c oder 5s können über die Apple Watch ebenfalls von Apple Pay profitieren.
Weiterführende Links: