Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

TechTicker: Nikon Z6 III, günstige AOC 4K-Monitore, Swarovski Fernglas, Asus 8K Monitor mit Mini-LED und mehr

NIKON STELLT Z6 III DSLM MIT "TEILWEISE GESTACKTEM" SENSOR VOR
Es gab mal eine Zeit, in der ambitionierte Hobby-Fotografen noch nach den absoluten Spitzenmodellen der Hersteller strebten. Kameras wie die Canon EOS 1(D) oder die Nikon D1 waren zwar auch damals schon teuer, aber noch in einem für Privatpersonen erschwinglichen Bereich. Zudem boten die Top-Kameras damals meist erheblichen Mehrwert gegenüber den nächst kleineren Modellen. Das hat sich heute stark relativiert bzw. verändert. Nur ein willkürlich gewähltes Beispiel: 2010 konnte man das damalige Nikon-Topmodell D3s (mit kleinem Rabatt) für rund 3.800 Euro vom Fachhändler beziehen. Das heutige Topmodell Nikon Z9 liegt bei rund 5.400 – 5.800 Euro.


Heute bieten die Kameras unterhalb der Spitzenmodelle, wie die EOS R3, R5 oder Nikon Z8, eine gewisse Alternative. Doch auch die sind meist noch zu kostspielig. Als Sweet Spot für anspruchsvolle Hobbyisten hat sich die "3. Liga" heraus kristallisiert. Dazu zählen Kameras wie die Canon EOS R6 II, die Nikon Z6 II und die Sony a7 IV. Die bieten massig Performance und Qualität für Foto und Video, professionelle Gehäusequalität und liegen (noch) unterhalb von 3.000 Euro.

Die Nikon Z6 III ist der jüngste Spross dieser Klasse – und kratzt haarscharf an der 3.000-Euro-Schallmauer. Äußerlich bietet die Kamera auf den ersten Blick nicht viel neues. Ein verfeinertes aber vertrautes Layout in typischer "SLR-Form" sorgt dafür, dass nur Kenner sie von ihrem Vorgänger unterscheiden können. Die Neuerungen finden hauptsächlich unter der Haube statt.


Kernstück der Z6 III ist ein neuer und bislang in DSLMs einmaliger "teilweise gestackter" (gestapelter oder mehrschichtiger) Bildsensor mit 24,5 MP Auflösung. Dieser soll viele Eigenschaften von vollständig gestackten Sensoren zu deutlich niedrigeren Kosten ermöglichen. Hauptsächlich ist damit eine höhere Auslesegeschwindigkeit gemeint, die für weniger Rolling-Shutter-Effekt und schnelleren Autofokus sorgen soll. Foto und Video profitieren davon gleichermaßen, was die Z6 III zur derzeit besten Hybrid-Kamera dieser Klasse machen soll.


Im Datenvergleich mit ihren direkten Konkurrenten Canon EOS R6 II, Sony a7 IV und Panasonic Lumix DC-S5II X trifft das auch zu. So bietet die neue Nikon zum Beispiel den geringsten Rolling Shutter, bei zugleich hoher Bildrate (mit 14 Bit in allen Einstellungen) mit mechanischem wie elektronischem Verschluss. Auch in einigen anderen Bereichen toppt die Z6 II die Konkurrenz, wie bei elektronischen Sucher mit 5,76 M-Dot.

Die wesentlichsten Features laut Nikon in der Übersicht:
  • Der weltweit erste teilweise mehrschichtiger Sensor
  • Verbesserter Autofokus
  • Erweiterte Motiverkennung
  • Pre-Release Capture mit bis zu 120 fps
  • Internes 6K RAW-Video
  • Hellster EVF unter den spiegellosen Kameras
  • Dynamische Full HD/240p-Zeitlupenaufnahmen
  • Erstaunliche Low-Light-Fähigkeit
  • 8,0-Stufen-Vibrationsreduzierung
  • 3,2" LCD-Bildschirm mit 2,1 M-Dot
  • Verarbeitungsqualität auf Z8-Niveau
  • Flexible Farbeinstellungen

Detaillierte Beschreibungen dazu und zu weiteren Features finden Sie auf der Produktseite. Die Kamera (nur Body) soll noch in diesem Monat für knapp 3.000 Euro erhältlich sein. Sie wird auch in verschiedenen Bundles mit Objektiven angeboten.


+ + + + + + + + + +



AOC-MMD: ZWEI GÜNSTIGE 4K-MONITORE MIT IPS-PANELS
Der Display-Spezialist AOC hat zwei sehr günstige 27-Zoll-Monitore mit 4K-UHD-Auflösung vorgestellt. Wobei es sich genau genommen bei den Modellen AOC U27B3A und U27B3AF nur um einen Monitor mit leicht unterschiedlicher Ausstattung handelt.

Damit Sie nicht lange im Text suchen müssen: Der einzige Unterschied besteht im Standfuß. Während das Modell AOC U27B3A über einen festen, nicht höhenverstellbaren Fuß verfügt, kann das Modell U27B3AF um 11 cm in der Höhe verstellt werden. Der Preisunterschied beträgt lediglich zehn Euro. Ansonsten sind die beiden Technisch absolut identisch.


Key Features des U27B3A und U27B3AF:
  • 27“ IPS-Panel mit UHD-Auflösung (3840 x 2160) und 60 Hz Bildwiederholrate für extrem klare Darstellungen mit 163 PPI und lebendigen, präzisen Farben dank 10 Bit Farbtiefe
  • HDR10-kompatibel für dynamische, lebensechte Bilder
  • Adaptive-Sync für flüssige Darstellungen ohne Tearing
  • Schnelle Reaktionszeiten von bis zu 4 ms GtG für eine scharfe, verwacklungsfreie Wiedergabe
  • Zwei integrierte 2-W-Lautsprecher für guten Sound ohne zusätzliche Hardware
  • LowBlue-Modus und Flicker-Free-Technologie zur Schonung der Augen


Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Während der AOC U27B3A mit dem einfachen Standfuß für 249 Euro in die Regale kommt, werden für den AOC U27B3AF mit dem höhenverstellbaren Display 259 Euro aufgerufen.


+ + + + + + + + + +


SWAROVSKI OPTIK ERWEITERT DIE NL PURE -FERNGLAS-FAMILIE
Für alle Natur- und Outdoor-Fans (und -Profis), die die Welt nicht nur auf dem Smartphone-Display wahrnehmen wollen, bringt Swarovski Optik zwei neue High-End-Ferngläser auf den Markt. Das NL Pure 10x52 mit zehnfacher Vergrößerung und das 14x52 mit … drei mal dürfen Sie raten … vierzehnfacher Vergrößerung. Ein revolutionär großes Sehfeld und bahnbrechendes Design sollen darin vereint worden sein. Das NL Pure zählt seit seiner Einführung im Jahr 2020 zu den absoluten Top-Modellen des Tiroler Fernoptikspezialisten. Diese sollen vor allem in den Bereichen Sehfeld, Detailerkennung und Ergonomie konkurrenzlos sein.


"Wir können mit Stolz behaupten, dass es derzeit kein vergleichbares Fernglas auf diesem optischen und mechanischen Niveau und in diesem Objektiv- und Vergrößerungsbereich gibt“, freut sich Stefan Schwarz, CEO von SWAROVSKI OPTIK.


Die neuen NL Pure Modelle mit einem Objektivdurchmesser von 52mm wurden vor allem für die Anwendung bei anspruchsvollen Beobachtungen auf weite Distanzen bzw. bei herausfordernden Lichtverhältnissen entwickelt. SWAROVISION Field Flattener Linsen sollen für gestochen scharfes Sehen sorgen. Für Anwender, die länger und detailreicher beobachten wollen, sei das neue NL Pure mit Spitzenwerten bei Grenzauflösung, Randschärfe, Vergrößerung, Farbtreue und Lichtstärke erste Wahl.


Die Form des Fernglases entspricht der natürlichen Griffhaltung mit einer ovalen Aussparung zwischen Daumen und Zeigefinger. Ergänzend bietet eine optionale Stirnstütze bei Langzeitbeobachtungen erhöhten Komfort und selbst bei 14facher Vergrößerung ruhiges Beobachten. Für längeres, ermüdungsfreies Beobachten kann das NL Pure 52 auch mit dem neu entwickelten TAs-NL Stativadapter auf ein Stativ montiert werden.


Die neuen Modelle der NL Pure Serie sind ab 11. Juli 2024 im Online-Shop auf swarovskioptik.com, im SWAROVSKI OPTIK Store in Wattens sowie im autorisierten SWAROVSKI OPTIK Fachhandel erhältlich. Der UVP liegt bei 3.500 für das 10x bzw. 3.550 Euro für das 14x.


+ + + + + + + + + +


ASUS STELLT WELTWEIT ERSTEN 8K-MINI-LED-MONITOR FÜR PROFESSIONELLEN EINSATZ VOR
ASUS hat anlässlich der Computex 2024 mehrere Monitore vorgestellt, darunter ein neues High-End-Modell mit 8K und Mini-LED Hintergrundbeleuchtung.

Als weltweit erster seiner Art bietet der 32 Zoll große ProArt 8K PA32KCX 8K-Auflösung (7680 x 4320) und einen Delta-E-Wert unter 1 für höchste Farbgenauigkeit. Die Farben decken 97 % des DCI-P3-Farbraums ab. Zudem punktet das Gerät mit 1200 cd/m² Spitzenhelligkeit und konstanten 1000 cd/m.


Eines der herausragenden Merkmale des PA32KCX soll laut Asus die "LuxPixel-Technologie" sein, die die gleichen ALGR-Eigenschaften wie der PA27JCV bietet und für eine schärfere Detaildarstellung und ein angenehmeres Betrachtungserlebnis sorge. Der Monitor verfügt außerdem über einen integrierten, motorisierten Flip-Colorimeter für die automatische und manuelle Kalibrierung ohne externe Hilfsmittel. Darüber hinaus bietet der Monitor eine echte Farbtiefe von 10 Bit, sodass HDR-Inhalte mit tiefen Schwarztönen und präzisen Glanzlichtern angezeigt werden können. Dabei werden mehrere HDR-Formate wie HDR10 und HLG unterstützt.


Mit zwei Thunderbolt 4-Anschlüssen, bis zu 96 W Power Delivery, HDMI 2.1, DisplayPort 2.1 und einem integrierten USB-Hub bietet der Monitor viele Anschlussoptionen. Beim Kauf eines Geräts aus der ASUS ProArt Display-Serie erhalten Kunden eine kostenlose dreimonatige Testversion von Adobe Creative Cloud mit den neuesten KI-gestützten Anwendungen.

Neben dem 8K-Highlight stellte ASUS auf der Show unter anderem auch den ASUS ProArt Display 27" 5K-Monitor PA27JCV und weitere Bildschirme vor. Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit machte das Unternehmen bislang nicht.


+ + + + + + + + + +


LOGITECH KEYS-TO-GO 2: BESONDERS PORTABLE TASTATUR FÜR TABLETS
Wer noch eine portable Tastatur für sein iPad sucht, dafür aber nicht auf Apples teure Magic-Keyboard-Lösungen zurückgreifen möchte, findet bei Logitech ab sofort eine besonders kompakte Tastatur für unter 100 Euro – ohne Trackpad allerdings.


Die Keys-To-Go 2 eignet sich nicht nur für Tablets, sondern für viele mobile Geräte und Laptops. Die Tastatur verfügt über eine integrierte Schutzhülle, die sie vor Beschädigungen oder Verschmutzungen schützt, und lässt sich dank ihres schlanken und leichten Designs einfach verstauen und mitnehmen. Keys-To-Go 2 ist mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel und in zwei Layouts erhältlich: Universal (Android, ChromeOS, Windows, iPadOS, iOS und MacOS) und ein spezielles Apple-Layout (iPadOS, iOS und macOS).


Farblich haben Interessenten die Wahl zwischen Lila, Pale Grey und Graphit. (Für iPad nur Hellgrau und Grafit.) Die Scissor Tasten sollen ein komfortables, effizientes und präzises Tippen ermöglichen. Mithilfe der Easy Switch-Funktion können bis zu drei Geräte über Bluetooth verbunden werden, um nahtlos auf Tablets, Smartphones und Laptops zu tippen.


Die Keys-To-Go 2 ist ab sofort zum UVP von 89,99 Euro auf www.logitech.de und weltweit im Einzelhandel erhältlich.


+ + + + + + + + + +


FIIO CP13: JETZT IN ALLEN FARBEN ERHÄLTLICH
Bereits im März hatte ich Ihnen in REWIND die FiiO-Hommage an den Sony Walkman vorgestellt. Zum Start war das Gerät nur in Himmelblau/Silber oder Weiß/Schwarz erhältlich. Die anderen abgebildeten Farben sind nun aber auch erhältlich.


Die wichtigsten Daten des FiiO CP13 im Überblick:
  • Unterstützte Kassettentypen: Alle Typen I bis IV
  • Ausgang: Stereo-Ausgang, Klinke
  • Größe: etwa 120 x 88,3 x 31,8 mm
  • Ausgangsamplitude: größer als 250mV
  • SNR (Schutzwirkung fürs Gehör): >55dB
  • Gewicht: ca. 310g
  • Batteriekapazität: 1800mAh Lithium-Batterie
  • Spielzeit mit einer Ladung: >13 Stunden @40mV
  • Standby-Zeit: > 268 Tage

Der Preis für den CP13 beträgt in jeder der verfügbaren Farben 129 Euro (UVP). Nur zum Vergleich: Der Original Sony Walkman kostete, als er Mitte 1979 auf den Markt kam, rund 400 D-Markt. Das sind inflationsbereinigt heute etwa 575 Euro.

Erhältlich ist der CP13 u. a. im Online-Shop des FiiO Vertriebs NT-Global. (Hinweis: Die tatsächliche Verfügbarkeit hängt natürlich auch davon ab, wie schnell die Lieferungen vergriffen sind. Bei Redaktionsschluss war beispielsweise die Variante in Himmelblau/Silber nicht lieferbar.)

Kommentare

alf_bo23.06.24 17:12
Ich sehe es aber richtig, dass die AOC Monitore keinerlei USB Anschlüsse haben?
+1
laancelot23.06.24 20:32
USB ist als Hub vorhanden, konnte ich dem Artikel entnehmen
0
fleissbildchen23.06.24 21:03
Swarovski
Die neuen Modelle der NL Pure Serie

3550 Euro!!! Da bin ich gespannt, wie viele sie davon verkaufen
0
AidanTale23.06.24 22:39
fleissbildchen
Swarovski
Die neuen Modelle der NL Pure Serie

3550 Euro!!! Da bin ich gespannt, wie viele sie davon verkaufen

Die Swarovskis sind wirklich gut. Ich habe ein EL8,5x42 und das liegt für mich noch vor dem Zeiss Victory. Ich wäre durchaus interessiert am 14x52, der Preis ist allerdings mal wieder deutlich gestiegen und in der Tat sehr unattraktiv.
0
KoGro24.06.24 00:00
naja, sind gute Gläser. Und halten - bei entsprechender Pflege - ein Leben lang, auf alle Fälle sicher deutlich länger als z.B. eine Vision Pro und die kostet nochmal wieviel?? 😉
fleissbildchen
Swarovski
Die neuen Modelle der NL Pure Serie

3550 Euro!!! Da bin ich gespannt, wie viele sie davon verkaufen
-1
alf_bo24.06.24 02:04
laancelot
USB ist als Hub vorhanden, konnte ich dem Artikel entnehmen
Ich meinte nicht den ASUS.
+1
KoGro24.06.24 07:34
Die AOCs haben 2x HDMI 2.0, 1x DP 1.4 und 3,5mm Klinke. Liegt der Fokus vermutlich eher auf dem Display und das ist für den Preis ja schon ok.
alf_bo
laancelot
USB ist als Hub vorhanden, konnte ich dem Artikel entnehmen
Ich meinte nicht den ASUS.
0
Bitsurfer24.06.24 09:24
Die Cams werden immer teuerer. Weil: Die Masse fehlt!
0
alf_bo24.06.24 09:29
KoGro
Die AOCs haben 2x HDMI 2.0, 1x DP 1.4 und 3,5mm Klinke. Liegt der Fokus vermutlich eher auf dem Display und das ist für den Preis ja schon ok.
Das war ja auch keine Kritik, sondern nur eine Frage.
0
KoGro24.06.24 15:18
Hab ich auch so verstanden. Es hätte m.E. auch nix geschadet wenn‘s im Artikel mit drin gestanden hätte (um die Gelegenheit zu nutzen und meinerseits tatsächlich ein bisschen sanfte Kritik loszuwerden 😉). Grad hier wo sich dann ja schon oft die Frage stellt, welche Adapter evtl. noch benötigt werden wenn man z.B. ein Macbook anschließen will.
alf_bo
KoGro
Die AOCs haben 2x HDMI 2.0, 1x DP 1.4 und 3,5mm Klinke. Liegt der Fokus vermutlich eher auf dem Display und das ist für den Preis ja schon ok.
Das war ja auch keine Kritik, sondern nur eine Frage.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.