Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

TechTicker: Satechi Erweiterungszubehör und Tischunterlagen/Mauspads, Sonnet MacCuff mini Tischhalterung, Canon A3+ Fotoprinter

SATECHI: KOMPAKTES ERWEITERUNGSZUBEHÖR FÜR SCHNELLEN DATENTRANSFER Satechi hat neue kompakte, aber robustes Aluminium-Zubehöre im transparenten Stil vorgestellt, die einen schnellen Datentransfer mit bis zu 10 Gbps an MacBooks, iPhones und Gaming-Devices versprichen. Das Mini Enclosure für 2230 mm NVMe SSD Laufwerke und den Mobile XR Hub in zwei Varianten, wahlweise mit MicroSD Kartenleser oder mit 3.5mm Audio-Anschluss für Streamer und Co.

Das Wichtigste im Überblick:

Satechi USB-C Mini NVMe SSD Enclosure space grey
  • Kompaktes Aluminium-Gehäuse für 2230 mm NVMe SSDs
  • Optimal fürs Reisen dank robuster Abdeckung aus gehärtetem Glas und Lanyard-Kabel
  • Gen 2 USB-C-Technologie ermöglicht Datenübertragung mit bis zu 10 Gbps und bis zu 1250 Mbps Lese-/ und Schreibgeschwindigkeit von NVMe-SSDs des Formats M.2 2230
  • Schalter für Schreibsperre
  • Integrierter Silikonstift ermöglicht Austauschen der Speicher ohne Werkzeug sowie einen festen und sicheren Sitz der SSD
  • Verfügt über Lüfter und Lüftungsschlitze für selbstständige Kühlfunktion
  • 1 x M.2 NVMe 2230 SSD-Steckplatz
  • 1 x USB-C 3.2 Gen 2 Connector für bis zu 10 Gbps
  • Kompatibel mit Thunderbolt 3 und 4, USB-C und USB4 Geräten
  • Maße (LxBxH): 45 x 30 x 13 Millimeter
  • Gewicht: 35 Gramm
  • Eine SSD ist nicht im Lieferumfang enthalten
  • Lieferumfang: Satechi USB-C Mini NVMe SSD Enclosure, USB-C Lanyard Kabel (200 Millimeter lang), Bedienungsanleitung


Satechi USB-C PD Mobile XR Hub space grey
  • Schlanker und kompakter Hub für XR-Brillen
  • Entweder mit Micro-SD Card Reader oder 3.5mm Audio-Anschluss erhältlich
  • Stoßfestes Aluminium-Gehäuse mit integriertem kratzfestem gehärtetem Glas
  • LED-Anzeige leuchtet bei erfolgreicher Verbindung auf
  • 1 x USB-C 3.2 Anschluss der 2. Generation für Geräteverbindung
  • 1 x USB-C 3.0 Anschluss ermöglicht schnellen Datentransfer (10 Gbps) sowie Video Output für XR-Brillen und 4K-Auflösung (bei 60 Hertz) an externem Monitor
  • 1 x USB-C PD 2.0 Anschluss für schnelles Laden (100 Watt für Laptops, 45 Watt für Nintendo Switch, 27 Watt für iPhones) & 480 Mbps Datenübertragung
  • USB-C PD Mobile XR Hub MicroSD Card Reader: 1 x Micro-SD Card Reader für schnelle und einfache Speicher-Ablage mit bis zu 33 Mbps (kompatibel mit UHS-I microSD Karten)
  • USB-C PD Mobile XR Hub 3.5mm Audio: 1x 3.5mm Audio Anschluss für Premium Sound mit integriertem Mikrofoneingang (unterstützt den CTIA- und OMTP-Standard)
  • Breite Kompatibilität: iPhone 16 Pro Modelle, iPhone 15 Pro Modelle, iPad, MacBook, XR-Brillen, AR-Brillen, PC, Tablet, Android Smartphones, Nintendo Switch, Steam Deck, MSI Claw A1M
  • Maße (LxBxH): 61,5 x 23,5 x 8,88 Millimeter
  • Gewicht: 16 Gramm


Das Satechi Mini-NVMe-SSD-Gehäuse USB-C Space Grau ist z. B. bei Cyberport zum Preis von derzeit 69,99 Erhältlich. Der Satechi Mobile XR Hub kostet in beiden Ausführungen aktuell 49,90 Euro bei Cyberport.

+ + + + + + + + + +



MACCUFF MINI: SONNET STELLT SICHERE HALTERUNG FÜR NEUE MAC MINI VOR
Sonnet ist nicht der erste Hersteller, der eine Tischbefestigung für den neuen Mac mini anbietet. Aber der neue MacCuff mini (2024+) sieht zumindest auf den ersten Blick beonders gut durchdacht und solide aus.


Die Halterung dient zur Befestigung des Mac mini beispielsweise unter dem Schreibtisch, an einer Wand oder an der Rückseite eines Monitors – wobei alle Anschlüsse und der Power-Schalter an der Unterseite des mini uneingeschränkt erreichbar bleiben. In Verbindung mit einem Vorhängeschloss (nicht enthalten) schützt die mitgelieferte Sperrstange den Computer zudem vor Diebstahl. Auch die Luftzirkulation und damit Kühlung bleibt unbeeinträchtigt.


Sonnet hebt folgende Vorteile seiner Lösung hervor (Original Wortlaut aus der Pressemeldung):

  • Konstruktion aus stabilem Stahl: Herkömmliche Kunststoffhalterungen sind zerbrechlich und bieten wenig bis keine Sicherheit. Einige Metallhalterungen bestehen aus Aluminium statt aus Stahl oder sind leicht zu demontieren - beides Eigenschaften, die sie weniger sicher machen. Die einteilige Stahlkonstruktion der Sonnet MacCuff-Halterung und ihre Stahlverriegelungsstange bieten dagegen eine kompromisslose Rundum-Sicherheit.
  • Unterstützung der vollen Wi-Fi- und Bluetooth-Leistung: Da sich die Wi-Fi- und Bluetooth-Antennen der 2024 Mac mini im Sockel befinden, hat der Standort des Computers einen erheblichen Einfluss auf seine Funkleistung. Andere Metallhalterungen haben einen massiven Boden, der Signale durch eine Abschirmung der Antennen behindert oder blockiert. Die MacCuff-Halterung platziert den Mac mini dagegen sicher in einer Aussparung, die den Sockel frei lässt, und unterstützt damit ungehinderten Wi-Fi- und Bluetooth-Empfang.
  • Unterstützung der Kühlung des Computers: Um die enorme Leistung eines so kleinen Computers zu ermöglichen, hat Apple den Mac mini mit einer durchdachten Lüftung ausgestattet. Dabei wird kühle Luft durch eine Seite des Sockels in den Computer geleitet und warme Luft auf der anderen Seite wieder heraus. Einige Halterungen umschließen den Mac mini jedoch so, dass der Luftstrom des Computers behindert wird. Das kann die Leistung beeinträchtigen und zu Überhitzung führen. Das Design der Sonnet-Halterung stellt sicher, dass die thermische Architektur des Mac mini mit 100%iger Effizienz arbeitet. Das gewährleistet eine maximale Kühlung und vermeidet Überhitzung - gleich wie die Halterung montiert ist.


Die MacCuff mini (2024+) Montagehalterung (Artikelnummer CUFF-MIN-M4) ist ab sofort bei Sonnet und in Kürze im Fachhandel zum UVP von 64 Euro erhältlich.


+ + + + + + + + + +


CANON A3+ TINTENSTRAHLDRUCKER FÜR FOTO-BEGEISTERTE: IMAGEPROGRAF PRO-310
Nach dem vor kurzem vorgestellten A3+-Drucker PIXMA PRO-200S (siehe TechTicker) hat Canon nun einen weiteren Tintenstrahldrucker dieses Formats vorgestellt. Der neue imagePROGRAF PRO-310 wendet sich aber an Nutzer mit noch höherem Anspruch für die Fotoqualität und die Haltbarkeit der Ausdrucke.


Canon schreibt: Durch den Einsatz der neu entwickelten LUCIA PRO II Pigmenttinte erreicht die PRO-Serie eine hervorragende Fotodruckqualität mit satten Farben und tiefen Schwarztönen – bei gleichzeitig verbesserter Licht- und Abriebfestigkeit der Drucke. So entstehen hochwertige, ausdrucksstarke Werke, die lange halten. Die neuen LUCIA PRO II-Tinten kommen auch in den höherwertigen imagePROGRAF-Modellen zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch ein spezielles Pigment aus, das gegen UV-Strahlen resistent ist und nicht so leicht abbaut. Dadurch bleiben die Drucke bis zu 200 Jahre2 farbstabil und lassen sich auch langfristig archivieren. Beim Druck auf Hochglanzpapier glättet ein spezielles Wachs, das der Druckfarbe zugesetzt ist, die Oberfläche und macht die Drucke besonders abriebfest. Außerdem verhindert es Kratzer bei der weiteren Verwendung der Drucke – z.B. beim Einrahmen oder bei der Verpackung für den Transport.


Der neue Canon imagePROGRAF PRO-310 wird voraussichtlich ab März 2025 zum UVP von 849 Euro erhältlich sein.


+ + + + + + + + + +


SATECHI STELLT VEGAN-LEATHER ACCESSOIRES FÜR DEN SCHREIBTISCH VOR
Die neue vegane Produktserie von Satechi möchte elegantes Design und Funktionalität vereinen. Die Mauspads und Tastatur-Unterlagen zeichnen sich durch ihre glatte, wasserabweisende Oberfläche aus, die für eine komfortable Nutzung sorgen soll. Die Desk Mat bietet eine großzügige Fläche für Maus und Tastatur, während die Mausunterlage dank verstärkten Nähten besonders langlebig sein soll.


Alle Fakten im Überblick:

Satechi Vegan-Leather Premium Desk Mat
  • Stilvolle Schreibtischunterlage aus hochwertigem, veganem Material
  • Hergestellt aus dem Alternativmaterial Polyurethan
  • Glatte und wasserabweichende Oberfläche für eine einfache Reinigung
  • Schlankes Design, das in jede Arbeitsumgebung passt
  • Genügend Fläche für die Positionierung von Tastatur und Maus
  • Maße: 680 x 315 Millimeter
  • Gewicht: 765 Gramm

Satechi Vegan-Leather Premium Mouse Pad
  • Elegante Mausunterlage aus hochwertigem, veganem Material
  • Hergestellt aus dem Alternativmaterial Polyurethan
  • Glatte und wasserabweisende Oberfläche für eine einfache Reinigung
  • Schlankes Design, das in jede Arbeitsumgebung passt
  • Verstärkte Nähte für mehr Langlebigkeit und Haltbarkeit
  • Maße: 250 x 190 Millimeter
  • Gewicht: 130 Gramm


Die beiden Unterlagen aus veganem Leder sind ab sofort im deutschen Handel in den Farben Schwarz, Blau und Braun erhältlich. Das Mouse Pad kostet 22,99 Euro, die Desk Mat 44,99 Euro.

Kommentare

Calibrator08.02.25 08:54
Veganes Leder - immer, wenn ich sowas lese, kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Also ein Stück Plastik. Marketingsprech eben.
Muss natürlich nicht bedeuten, dass das Produkt schlecht ist.
+11
Saerdna08.02.25 09:19
Statt nachwachsendem Rohstoff, sprich Leder, Platikmüll der nicht verottet und die umwelt nachhaltig belastet. Für manche Nutzung von „Vegan“ sollte es Gebühren geben wegen unlauterer Nutzung…
Jetzt bitte nicht wieder die Tierqual Diskussion. Bei der Menge an Fleisch die gegessen wird weltweit, ist Leder ein „Nebenprodukt“ finde ich das richtig? Nicht unbedingt aber es braucht auch kein Mensch eine Lederunterlage für ne Tastatur und Maus. Also ist dss Produkt aus vielfacher Sicht, unnötig….-
+9
Tirabo08.02.25 09:54
Saerdna
Statt nachwachsendem Rohstoff, sprich Leder, Platikmüll der nicht verottet und die umwelt nachhaltig belastet. Für manche Nutzung von „Vegan“ sollte es Gebühren geben wegen unlauterer Nutzung…
Jetzt bitte nicht wieder die Tierqual Diskussion. Bei der Menge an Fleisch die gegessen wird weltweit, ist Leder ein „Nebenprodukt“ finde ich das richtig? Nicht unbedingt aber es braucht auch kein Mensch eine Lederunterlage für ne Tastatur und Maus. Also ist dss Produkt aus vielfacher Sicht, unnötig….-

immer wieder der gleiche Bullshit.

LEDER IST KEIN NEBENPRODUKT, SONDERN INDUSTRIE MIT QUALVOLLER AUSBEUTUNG DER TIERE.

Wann hört das? Verbreiten dieser Lügen endlich auf? ??
-9
Antagonist17508.02.25 09:55
So ein Zufall, solche Matten haben wir gerade auf der Arbeit privat angeschafft. Kollege eins bei TEMU für unter 5€. Ich habe dann eine bei Amazon geordert für 15€. Fazit: kein Unterschied, nur im Preis.
Beide Matten sind von gleicher Qualität. Ich habe die Matte angeschafft weil mir die nackte Tischplatte an den Unterarmen zu kalt ist.
Veganes Leder ist natürlich totaler Quatsch. Es ist Kunststoff und deshalb nicht die beste Lösung. Von Ikea gibt eine Matte aus "Filz" BRYTAREN heißt die und kostet 5€. Die habe ich auch probiert. Leider rutscht die auf dem Tisch und sie ist leicht rau, dass ist zwar gut für die Maus, aber man scheuert sich die Ärmel daran auf. Es bilden sich kleine Knötchen. Sonst eine sehr gute alternative.
+2
Antagonist17508.02.25 09:59
@Tirabo
hast Du mal ein Link zum Thema, aus den Du Dein Wissen beziehst?
0
KISS08.02.25 10:09
Na ja, selbst wenn es ein Abfallprodukt wäre, sorgt Leder für mehr Tierleid. Kann ich nur das Fleisch vom Tier verkaufen, lohnt es sich weniger für die Massenzucht, als wenn ich auch das Leder verkaufen kann. Jetzt sind mehrere Folgen zu erwarten:
- Der Gewinn pro Tier steigt, wenn ich Fleisch und Leder verkaufen kann.
- Mehr Produzenten treten auf den Markt.
- Der Kilopreis fällt und mehr Menschen kaufen immer größere Fleischmengen.
- Mehr Tiere müssen für Leder und Fleisch sterben.
-5
Antagonist17508.02.25 10:12
@KISS
Wo bleiben die Fakten?
-1
Robby55508.02.25 10:13
Tirabo
immer wieder der gleiche Bullshit.

LEDER IST KEIN NEBENPRODUKT, SONDERN INDUSTRIE MIT QUALVOLLER AUSBEUTUNG DER TIERE.

Wann hört das? Verbreiten dieser Lügen endlich auf? ??

Immer wieder der selbe Beißreflex … Auch wenn es für einige nicht verständlich ist, es handelt sich um Nutztierhaltung wie es die Menschen seit Jahrtausenden praktizieren. Die Tiere werden dafür gezüchtet und gehalten um Milch, Fleisch, Leder oder Fett zu geben. Ob sie früher weniger qualvoll gehalten und getötet wurden sei mal dahingestellt, das Schächten gehört z.B. heute noch zum Alltag diverser Kulturen. Mehr Menschen auf dem Planeten bedeutet auch mehr Tierhaltung, so einfach ist es und die Hälfte vom Tier zu entsorgen ist reine Verschwendung.
+7
KISS08.02.25 10:18
Die Menschen führen auch seit tausenden Jahren grausame Kriege. Macht es das richtiger? Mit dem Argument kann ich auch Vergewaltigung, Massentötung und Hungersnot rechtfertigen: mehr Menschen auf dem Planeten, mehr Menschen leiden... so einfach ist das...
Oder entwickeln wir uns weiter?

@Antagonist175, welche Quelle würdest du akzeptieren. Vermutlich nicht diese:
https://www.gemeinsam-fuer-tierrechte.de/themen/leder/

und deren Quellen:
Quellen
[1] Statistisches Bundesamt (07.02.2022): Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/02/PD22_050_413.html (eingesehen am 26.01.2023)

[2] Welch, Craig (2021): Der Amazonas stößt nun mehr Treibhausgase aus, als er absorbiert, https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2021/03/der-amazonas-stoesst-nun-mehr-treibhausgase-aus-als-er-absorbiert (eingesehen am 26.01.2023)

[3] Davis, Jessica (2020) Is vegan leather wore for the environment than real leather?, https://www.harpersbazaar.com/uk/fashion/fashion-news/a30640996/vegan-leather-sustainability (eingesehen am 26.01.2023)

[4] Thomas, Leah: Is Vegan Leather A More Sustainable Option? The Answer Is Complicated, https://www.thegoodtrade.com/features/vegan-leather-vs-animal-leather (eingesehen am 26.01.2023)

[5] nae Vegan Shoes: Verwendete Materialien, https://www.nae-vegan.com/de/verwendete-materialien (eingesehen am 26.01.2023)

[6] Siegle, Lucy (2019): Burning issue: how fashion’s love of leather is fuelling fires in the Amazon, https://www.theguardian.com/fashion/2019/aug/29/burning-issue-how-fashions-love-of-leather-is-fuelling-the-fires-in-the-amazon (eingesehen am 26.01.2023)

[7] BR24 (2020): Abholzung am Amazonas: Drei Fußballfelder pro Minute, https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/abholzung-am-amazonas-drei-fussballfelder-pro-sekunde,SHvBBYd (eingesehen am 26.01.2023)

[8] Common Objective (2018): Fibre Briefing: Leather, https://www.commonobjective.co/article/fibre-briefing-leather (eingesehen am 26.01.2023)

[9] Stiftung Warentest (2013): Chrom in Leder. Immer noch ein Risiko, https://www.test.de/Chrom-VI-in-Leder-Immer-noch-ein-Risiko-4560494-4560500/ (eingesehen am 26.01.2023)
+1
sonorman
sonorman08.02.25 10:22
Ich würde echtes, pflanzlich gegerbtes Leder, das unter vernünftigen Bedingungen für Tiere und Umwelt hergestellt wurde, definitiv bevorzugen. Polyurethan hat auch so seine Tücken.

Noch besser, wenn es dann regional produziert wurde und nicht in China unter vollkommen unkontrollierbaren Bedingungen, mit fragwürdigem Vertrieb über Temu & Co. Dann kostet die Matte eben das Fünf- oder Zehnfache, hält aber auch ein Leben lang.
(Wenn man das jedoch aus eigener Tasche für die Arbeit bezahlen muss, weil der Arbeitgeber zu geizig ist, ist das noch was anderes.)


Beispiele für Leder:


+7
haschuk08.02.25 10:58
sonorman

Gleiches kann man auch mit Kaktus- oder Korkledee produzieren. PLA als Träger- und Beschichtungskomponente. Alternativ Träger aus recyceltem PE.

Der Verweis auf den geizigen Arbeitgeber, naja. Ich kaufs ja für mich. Es ist meins. Das ich mitnehme, wenn ich den Arbeitgeber wechsle. Und ich verbringe ein Drittel ein Tages mit Arbeit mit dem Ding.
0
sudoRinger
sudoRinger08.02.25 11:00
Ich empfehle eine Schreibtischunterlage aus Lefa (ein Produkt aus Lederresten und Naturlatex). So eine Unterlage von Manufactum liegt seit mehr als 15 Jahren auf meinem Schreibtisch.
Zumindest bei Lederresten sollte wohl jeder zustimmen, dass die Nutzung besser ist als die Tierkadaververbrennungsanlage für hochwertige Ressourcen.
+2
Antagonist17508.02.25 11:02
@KISS
immerhin hast Du es versucht. Ich habe nicht alle gelesen, aber in keinem steht das Nutztiere rein für die Lederproduktion gezüchtet und getötet werden. Viele der Artikel gehen grundsätzlich auf die problematische Fleischerzeugung ein. Die stelle ich auch nicht in Frage. Um so wichtiger ist es eine möglichst große Nutzung zu erreichen und nicht noch z.B. das Leder wegwerfen zu müssen, weil alle Veganes "Leder" haben wollen. Das nennt man dann Verschwendung von Ressourcen.
+6
pentaxian
pentaxian08.02.25 11:07
Ich bring mal was ganz Anderes ins Spiel, habe ich sowohl als Portemonnaie als auch als Etui für das Macbook, wenn's was Vernünftiges mit Magsafe gäbe, dann auch für's iPhone - Kork. Nachwachsender Rohstoff, vegan, kein Kunstprodukt, biologisch abbaubar, besser geht nicht, oder?
Jetzt kommt bestimmt der Einwand, wenn alle auf Kork umsteigen, haben wir riesige Monokulturen... aber alle werden nicht umsteigen und wenn, dann nicht gleich...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex08.02.25 11:13
Beim Druck auf Hochglanzpapier glättet ein spezielles Wachs, das der Druckfarbe zugesetzt ist, die Oberfläche und macht die Drucke besonders abriebfest.

Woher weiß das Wachs in der Tinte, dass es nur auf Hochglanzpapier die Oberfläche glätten darf? Und Drucke auf mattem Papier gibt es dann nicht abriebfest?
0
haschuk08.02.25 11:19
Robby555
Tirabo
immer wieder der gleiche Bullshit.

LEDER IST KEIN NEBENPRODUKT, SONDERN INDUSTRIE MIT QUALVOLLER AUSBEUTUNG DER TIERE.

Wann hört das? Verbreiten dieser Lügen endlich auf? ??

Immer wieder der selbe Beißreflex … Auch wenn es für einige nicht verständlich ist, es handelt sich um Nutztierhaltung wie es die Menschen seit Jahrtausenden praktizieren. Die Tiere werden dafür gezüchtet und gehalten um Milch, Fleisch, Leder oder Fett zu geben. Ob sie früher weniger qualvoll gehalten und getötet wurden sei mal dahingestellt, das Schächten gehört z.B. heute noch zum Alltag diverser Kulturen. Mehr Menschen auf dem Planeten bedeutet auch mehr Tierhaltung, so einfach ist es und die Hälfte vom Tier zu entsorgen ist reine Verschwendung.

a) Das Leder macht nicht die Hälfte des Tieres aus…
b) Natürlich findet seit Tausenden von Jahren eine Nutztierhaltung statt. Aber erst seit 40-60 Jahren eine industrielle Massentierhaltung und -verarbeitung. Und ob dessen Ziel es ist, mehr Menschen proportional gleich mit mehr Fleisch zu versorgen, sei dahingestellt. Ich sehe nicht, dass mit der Bevölkerungsexplosion in Südostasien und Afrika eine proportionale Anzahl von Menschen dort mit Rind aus Südamerika und China versorgt wird. Das Fleisch wandert dort eher in die Oberschicht und obere Mittelschicht. Anders sieht es mit Huhn aus. Hühnerleder ist da aber selten begehrt…
c) Über die Proktionsbedingungen von über 80% des sich auf dem Markt befindlichen Leders brauchen wir auch nicht wirklich diskutieren.
-2
Robby55508.02.25 11:22
pentaxian
Kork. Nachwachsender Rohstoff, vegan, kein Kunstprodukt, biologisch abbaubar, besser geht nicht, oder?

Kork ist ein gutes und vielseitig einsetzbares Material aber bis auf vegan werden alle anderen Merkmale von Leder genauso erfüllt
0
haschuk08.02.25 11:34
Antagonist175
@KISS
immerhin hast Du es versucht. Ich habe nicht alle gelesen, aber in keinem steht das Nutztiere rein für die Lederproduktion gezüchtet und getötet werden. Viele der Artikel gehen grundsätzlich auf die problematische Fleischerzeugung ein. Die stelle ich auch nicht in Frage. Um so wichtiger ist es eine möglichst große Nutzung zu erreichen und nicht noch z.B. das Leder wegwerfen zu müssen, weil alle Veganes "Leder" haben wollen. Das nennt man dann Verschwendung von Ressourcen.

Es ist etwas ein Henne/Ei Problem. Ja, Tierhäute sind ein Nebenprodukt der Fleischerzeugung, was natürlich mit einkalkuliert wird. Das Ganze wird aber erst rentabel, weil die Herstellung von Leder zu 85% unter extrem fragwürdigen Bedingungen stattfindet. Damit wird der Preis niedrig gehalten und damit die Nachfrage nach Lederprodukten gesteuert. Teurer Lederpreis, weniger Nachfrage. Und so weiter…
0
Robby55508.02.25 11:38
haschuk
b) Natürlich findet seit Tausenden von Jahren eine Nutztierhaltung statt. Aber erst seit 40-60 Jahren eine industrielle Massentierhaltung und -verarbeitung. Und ob dessen Ziel es ist, mehr Menschen proportional gleich mit mehr Fleisch zu versorgen, sei dahingestellt. Ich sehe nicht, dass mit der Bevölkerungsexplosion in Südostasien und Afrika eine proportionale Anzahl von Menschen dort mit Rind aus Südamerika und China versorgt wird. Das Fleisch wandert dort eher in die Oberschicht und obere Mittelschicht.

Vor 60 Jahren hatten wir eine Weltbevölkerung von etwa 3,3 Mrd. Menschen, davon sicher 45-50 % unter der Armutsgrenze somit keine Abnehmer. Das unabhängig davon wo das Fleisch landet die heutige Weltbevölkerung von ca. 8,2 Mrd. Menschen (und nur noch ca. 10 % unter der Armutsgrenze) viel mehr Nutztierhaltung bedeutet zeigt klar, dass dadurch auch viel mehr Leder auf dem Markt landen muss. Es nicht zu nutzen wäre reine Ressourcenverschwendung und davon will man ja möglichst weg kommen.
+2
haschuk08.02.25 11:40
Robby555
pentaxian
Kork. Nachwachsender Rohstoff, vegan, kein Kunstprodukt, biologisch abbaubar, besser geht nicht, oder?

Kork ist ein gutes und vielseitig einsetzbares Material aber bis auf vegan werden alle anderen Merkmale von Leder genauso erfüllt

Gibt noch ein paar mehr Unterschiede, wurden aber von pentaxian nicht genannt.
0
Kapeike
Kapeike08.02.25 11:41
Kein Mensch würde sich aufregen, wenn das Material "Plumbatz" heißen würde statt "Veganes Leder".

Das ist es, was mich am meisten daran stört: Dass man Dinge imitiert und bei der Benennung immer noch die bekannte Wertigkeit und Beliebtheit der alten, für überholt gehaltenen Dinge ausnutzt, denen man sich allzu gerne überlegen fühlt, aber ohne deren Namen anscheinend niemand auskommen will.

PS: "Vileda" hat das schon vor über 60 Jahren so erkannt...
+3
Brunhilde_von_der_Leyen08.02.25 11:45
Saerdna
…Bei der Menge an Fleisch die gegessen wird weltweit, ist Leder ein „Nebenprodukt“ finde ich das richtig? Nicht unbedingt aber es braucht auch kein Mensch eine Lederunterlage für ne Tastatur und Maus. Also ist dss Produkt aus vielfacher Sicht, unnötig….-
Leder ist AUCH ein Abfallprodukt der Fleischgewinnung, aber nun mal nicht nur.
0
Brunhilde_von_der_Leyen08.02.25 11:49
Antagonist175
@Tirabo
hast Du mal ein Link zum Thema, aus den Du Dein Wissen beziehst?
Ist das Internet bei Dir ausgefallen? Hier bitte:
-2
Huba08.02.25 11:51
KISS
(…) welche Quelle würdest du akzeptieren. Vermutlich nicht diese: (…)

Jetzt komm hier nicht mit Fakten. Du könntest Teile der Forumsteilnehmer verunsichern.
-2
Robby55508.02.25 11:56
Brunhilde_von_der_Leyen
Saerdna
…Bei der Menge an Fleisch die gegessen wird weltweit, ist Leder ein „Nebenprodukt“ finde ich das richtig? Nicht unbedingt aber es braucht auch kein Mensch eine Lederunterlage für ne Tastatur und Maus. Also ist dss Produkt aus vielfacher Sicht, unnötig….-
Leder ist AUCH ein Abfallprodukt der Fleischgewinnung, aber nun mal nicht nur.

Als ob diese Kühe anders gehalten würden wenn man ihr Leder nicht mehr nutzen würde und auch die Lebensbedingungen in diesen armen Ländern würden kaum besser werden, sollen die Menschen lieber hungern? Wie Kapeike vorhin schrieb, niemand würde sich aufregen wenn das Material Synthetik, Plaste oder wie auch immer heißen würde. Aber es als Leder zu bezeichnen ist einfach genauso falsch wie wenn man veganes Fleisch unter die Leute bringen will. Jeder soll einfach das nutzen was er für richtig hält.
0
pentaxian
pentaxian08.02.25 13:38
haschuk
Robby555
pentaxian
Kork. Nachwachsender Rohstoff, vegan, kein Kunstprodukt, biologisch abbaubar, besser geht nicht, oder?

Kork ist ein gutes und vielseitig einsetzbares Material aber bis auf vegan werden alle anderen Merkmale von Leder genauso erfüllt
Gibt noch ein paar mehr Unterschiede, wurden aber von pentaxian nicht genannt.

na gut, dann hier noch ein paar Unterschiede...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.