![](https://picture.mactechnews.de/News/RewindFlatLogoLarge.474360.png)
SENNHEISER STELLT AUDIOPHILEN KOPFHÖRER HD 505 FÜR UNTER 300 EURO VORIst das die neue "Offen-barung" für Kopfhörerfreunde mit hohem Klanganspruch, aber begrenztem Budget?
Sennheiser hat mit dem HD 505 einen offen konstruierten Over-Ear vorgestellt, der sich nach Herstellerangaben ganz speziell für Hörer richtet, die ihre Liebe zum Klang auf das nächste Performance-Niveau heben möchten. Mit seiner analytischen Abstimmung, präzisen Detailwiedergabe und langanhaltendem Tragekomfort soll der HD 505 ein unverwechselbares Sennheiser-Erlebnis bieten.
Sehen wir uns mal die Fakten an. Der HD 505 basiert auf dem Design und Gehäuse der bisherigen 500er-Serie und wurde lediglich verziert mit ein paar kupferfarbenen Elementen. Er wird in Sennheisers Fabrik in Tullamore, Irland gefertigt. Mit 237 g ist der HD 505 angenehm leicht. Als Treiber kommen bewährte elektrodynamische Wandler mit 120-Ohm-Schwingspule zum Einsatz. Damit ist der Kopfhörer für heutige Verhältnisse schon
relativ hochohmig, was aber für moderne Kopfhörerverstärker oder auch MacBooks kein Problem darstellen sollte. Angaben über die Empfindlichkeit des HD 505 machte Sennheiser in der Pressemitteilung leider nicht und auch auf der
Produktseite waren bis Redaktionsschluss keine näheren technischen Daten zu finden. Außer dem Frequenzgang (12 bis 38.500 Hz), der aber weder etwas über Klang noch über die Anforderungen an den Verstärker aussagt.
Diese Kombination soll eine harmonisch ausgewogene Klangsignatur mit kraftvollen Bässen, mühelosen Mitten und nicht ermüdenden Höhen liefern, für die die audiophile Marke bekannt ist. – So Sennheiser. Ein weiteres Versprechen: Die angewinkelten Schallwandler bilden die dreieckige Anordnung eines Nahfeldlautsprechers nach und erzeugen so eine weitläufige Klangbühne. Was übrigens ein Trick ist, den heute nahezu jeder Hersteller von Over-Ears anwendet und der am Ende nicht dazu führt, das sogenannte Im-Kopf-Gefühl bei Kopfhörergenuss zu eliminieren. Neuartige Technologien oder akustische Ansätze sind beim HD 505 nicht zu entdecken.
Ziemlich sicher ist aber, dass der HD 505 den von Sennheiser gewohnt guten Tragekomfort bietet. Dank seines geringen Gewichts und der offenen Bauweise ohne akustischen Isolationseffekt dürfte ermüdungsfreies Langzeithören problemlos möglich sein.
Der HD 505 ist ab sofort für 279,90 bei
Amazon erhältlich, wo er übrigens als HD 505 SE gelistet ist. Ob es sich dabei um landesspezifische Unterschiede bei der Modellbezeichnung handelt, ging aus den Unterlagen nicht hervor.
+ + + + + + + + + +
OM SYSTEM OM-3: RETRO-KAMERA MIT MODERNER TECHNIKIch muss gestehen, dass mir diese Neuheit fast entgangen wäre, denn seit die Kamerasparte von Olympus verkauft wurde und seit dem unter dem Label OM System firmiert, habe ich keine Pressemitteilungen mehr erhalten. Im Web tauchten aber anstatt der üblichen Produktvorstellungen im Falle der neuen
OM-3 gleich ausführliche Testberichte auf. Also hat OM System vermutlich an die einflussreichsten Online-Fotomagazine direkt Testmuster unter Veröffentlichungsembargo geschickt.
Aber wie dem auch sei, die neue OM System OM-3 ist kein Game-Changer, sondern eher eine Modellpflege oder besser Modellvariante, die zwischen dem Topmodell OM-1 Mark II und der OM-5 positioniert ist.
Zu den Hauptmerkmalen der OM-3 gehören:ein 20 MP Four Thirds Stacked CMOS Sensor
In-body Bildstabilisierung bis 6.5EV
2,36 Mdot EVF mit 0,69x Vergrößerung
bis zu 50 Bilder/s C-AF, 120 B/s mit AF/AE locked
Konfigurierbares Pre-Capture
Video bis 4K 60p mit 10 Bit Log-Option
Rad für Effekte und Farben
Wettergeschützt nach IP53-Einstufung
HiRes Multishot Aufnahmen: 50 MP freihändig / 80 MP Stativ
Akku für bis zu 590 Aufnahmen
Zu haben ist die neue
OM System OM-3 voraussichtlich ab Ende Februar zum UVP von 1.999 Euro ohne Objektiv.
+ + + + + + + + + +
MAGNAT STELLT DIE NEUE SIGNATURE LAUTSPRECHERSERIE VORDie deutsche Traditions-Audiomarke Markt stellt seit mehr als 50 Jahren Lautsprecher her. Mit der
Signature-Serie stellen die Pulheimer jetzt Nachfolger der vielgepriesenen Signature 500 und 700
Serien vor.
Das Sortiment umfasst drei neue passive Lautsprecher: Signature 809, 607 und 603 — zwei Standlautsprecher und ein Paar Regallautsprecher. Die in Deutschland entwickelten Modelle lassen sich wunderbar mit dem Signature Center Pro, einem Paar Atmos Lautsprecher ATM 202 und dem Subwofer Omega CS12 kombinieren. Diese Kombinierbarkeit innerhalb der Serie erlaubt vielseitige Konfigurationen, z.B. für Stereoanlagen oder immersive Heimkinoerlebnisse.
Herzstück der Signature Serie ist eine spezielle Hochtönerkombination, bestehend aus einer fmax-Hochtonkalotte und einem zusätzlichen Super-Hochtöner, für einen ausgedehnten Frequenzgang bis zu 50 kHz. Diese Konfiguration soll für bemerkenswerten Detailreichtum, besondere Klangreinheit sowie hohe Dynamik sorgen und die hohen Frequenzen sehr authentisch abbilden, so Magnat. Die besondere Schallführung der Serie verspreche ein hervorragendes Abstrahlverhalten und letztendlich eine ausgewogene und natürliche Klangbühne.
Magnats 3L Membran-Technologie, ein Keramik-Aluminium-Keramik-Aufbau, minimiert unerwünschte Resonanzen und sorgt für tiefe Bässe und präzise Mitten. Jeder Treiber wurde mithilfe der Klippel-Technologie optimiert, einer aufwendigen Messvorrichtung zum Aufspüren von Resonanzen.
Die Magnat Signature Lautsprecher sind zu folgenden Preisen erhältlich:
SIGNATURE 809, 4 Wege Standlautsprecher: 1.299 Euro/Stück
SIGNATURE 607, 3 Wege Standlautsprecher: 849 Euro/Stück
SIGNATURE 603, 3 Wege Regallautsprecher, 649 Euro/Paar
+ + + + + + + + + +
SEAGATE STELLT ULTRA-COMPACT SSD VORDie Zeit der USB-Sticks ist vorbei. Oder? Wie es scheint, erleben die kleinen USB-Süeicher gerade so etwas wie einen zweiten Frühling in Form von SSD-Sticks.
Seagate Technology Holdings stellt die Ultra-Compact SSD vor – eine schnelle, robuste und überall einsetzbare SSD im Gewand eines USB-Sticks. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s können große Dateien unterwegs gespeichert und übertragen werden, was wertvollen Speicherplatz auf dem PC, Smartphone, Tablet oder anderen Endgeräten schafft. Die Seagate Ultra-Compact SSD ist in Kapazitäten von 1 TB und 2 TB erhältlich.
Produkt-Highlights- Die Seagate Ultra-Compact SSD ist eine kompakte und leichte SSD, etwa so groß wie ein Daumen. Sie lässt sich am Schlüsselbund befestigen und bietet trotz ihrer geringen Größe beeindruckende Leistung und höchste Nutzerfreundlichkeit.
- Robust: Konzipiert, um den Herausforderungen unterwegs standzuhalten, übersteht die Seagate Ultra-Compact SSD Stürze aus bis zu drei Metern Höhe, ist nach IP54 staub- und wasserresistent und verfügt über eine abnehmbare Gummihülle für zusätzlichen Schutz.
- Umweltbewusst: Die SSD besteht aus mindestens 35 Prozent recycelten Materialien – für mehr Nachhaltigkeit.
- Für echte Plug-and-Play-Funktionalität kann die Seagate Ultra-Compact SSD via USB-C direkt an ein Endgerät angeschlossen werden. Sie ist kompatibel mit Windows, Mac, Android, iPhone, Tablets und Spielekonsolen.
- Die Seagate Ultra-Compact SSD wird mit einer dreijährigen beschränkten Garantie und drei Jahren Seagate Rescue Data Recovery Services ausgeliefert.
Die Seagate Ultra-Compact SSD soll noch in diesem Monat zum Preis von 104,99 Euro (1 TB) und 189,99 Euro (2 TB) in den Handel kommen.