Tesla-Chef bezeichnet Apple-Auto als „offenes Geheimnis“


Dass sich Apple und der Elektroauto-Entwickler Tesla zunehmend als Konkurrenten sehen, konnte man bereits an der umfangreichen Abwerbeschlacht sehen, die sich beide Unternehmen im vergangenen Jahr lieferten. In einem Interview mit der BBC bezeichnete es Tesla-CEO Elon Musk deswegen auch als
offensichtlich, dass Apple ein eigenes Auto entwickle. „Es ist sehr schwer, etwas zu verstecken, wenn man dafür tausend Ingenieure braucht“, sagte er in seinem Design-Studio in Los Angeles.
Eine Bedrohung sieht Musk in Apple allerdings
weiterhin nicht. Auf die Frage, ob Apples Ambitionen eine Gefahr für Tesla darstellten, antwortete er lapidar „Es wird den Markt erweitern.“ Im Moment muss sich Tesla mit den aktuellen Konkurrenten wie dem chinesischen Faraday Future oder den Ambitionen klassischer Autohersteller wie Nissan und BMW auseinandersetzen.
Für die Zukunft des Automobils sagte Musk in dem Interview voraus, dass die
Notwendigkeit eines Autofahrers schon bald der Vergangenheit angehören werde. Ein nicht-selbstfahrendes Automobil sei dann ähnlich exotisch wie heutzutage eine Reise per Pferd. In dem Bereich selbstfahrender Elektroautos forschen neben Apple und Tesla auch Google, Ford, Mercedes und weitere Autohersteller.
Weiterführende Links: